Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Ricoh Deutschland 01.04.2015

Unternehmen setzt auf grünen Strom

Die Ricoh Deutschland GmbH setzt ab sofort auf grünen Strom. Mit dem neuen Stromlieferanten enercity bezieht das Unternehmen zukünftig nur noch erneuerbare Energien aus TÜV-zertifizierter Wasserkraft.

Kerstin Thies, Ricoh Deutschland
Kerstin Thies, Ricoh Deutschland

Um ihrer Vorbildfunktion auch auf lokaler Ebene gerecht zu werden, stellt die Ricoh Deutschland GmbH ihren Strombezug auf Ökostrom um. Der Bezug für das Jahr 2015 beträgt in etwa 2.400 MWh. Nach Ablauf der alten, nicht CO2‑neutralen Stromverträge besteht der gesamte Strombezug ab 2016 aus grünem Strom. Auch die Stromverbräuche selbst werden natürlich weiter hinsichtlich möglicher Einsparpotentiale auf den Prüfstand gestellt. Das hausintern umgesetzte Ricoh Green Office Konzept stellt dabei nur einen Baustein dar. Hierbei werden beispielsweise sämtliche Druck- und Kopiersysteme mit den optimalen Energieeinstellungen betrieben.

„Mit der kompletten Umstellung des Strombezugs auf erneuerbare Energien tragen wir unserer Verantwortung gegenüber der Umwelt Rechnung. Mit dieser Veränderung kommen wir dem von Ricoh aufgestellten Ziel einen großen Schritt näher, die CO2‑Emissionen des weltweiten Unternehmens bis 2050 auf ein Achtel, also um 87,5 Prozent zu reduzieren, im Vergleich zum Jahr 2000“, so Kerstin Thies, Chief Manager CSR bei Ricoh Deutschland.

www.ricoh.de