Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Soennecken: Neue Wege für einen nachhaltigen Erfolg

Soennecken: Neue Wege für einen nachhaltigen Erfolg

Jens Melzer und Kevin Otten sprechen über die Einführung zukunftsfähiger Sortimente, die Balance zwischen Mitglieder- und Eigengeschäft sowie den Umgang mit aktuellen Herausforderungen im Vertrieb. mehr…

Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Der Wettbewerb „Produkt des Jahres“ kürt jährlich die besten Ideen aus der PBS-Branche. Gewinner sind 2024 der „Lamy safari note+“ und der Trodat Creative Mini „Böse Sprüche“. mehr…

bso Verband Büro-, Sitz- und Objektmöbel 13.08.2015

Unternehmen ziehen positive Bilanz nach 1. Halbjahr

Die Bilanz des bso Verband Büro-, Sitz- und Objektmöbel für das 1. Halbjahr 2015 fällt positiv aus. Laut bso-Vorsitzendem Hendrik Hund spiegeln die Umsatzsteigerungen von 7,7 Prozent das gestiegene Interesse der Unternehmen an gut gestalteten Büro-Arbeitsplätzen wider.

Demnach nimmt das Bewusstsein für die Bedeutung eines ergonomischen Arbeitsumfeldes zu. Unternehmen investieren zusehends in gute Arbeitsbedingungen. „Die Betriebe machen sich fit für die Zukunft. Besonders gefragt sind Konzepte und Einrichtungen zur Förderung der Arbeitsmotivation. Ebenfalls im Fokus stehen hochwertige Büroarbeitsstühle und Sitz-Steh-Arbeitstische, also Möbel, die Bewegung fördern und der Gesundheit dienen“, erklärt Hund.

Laut einer internen Erhebung des bso wuchs der Gesamtumsatz der Branche im Inland um 5,6 Prozent, der Export nahm um 13 Prozent zu. Dabei setzte die Branche insgesamt 1,1 Mrd. Euro um. Zuwächse konnten vor allem im hochwertigen Büromöbelsegment verzeichnet werden. Allerdings sind die Margen vergleichsweise gering. So liegt der Reingewinn der Hersteller nach einer Meldung des europäischen Dachverbandes FEMB im DACH-Gebiet derzeit lediglich bei durchschnittlich 0,8 Prozent. Der leichte Rückgang der Beschäftigtenzahl von minus 2,6 Prozent wird als Folge zwingend notwendiger Rationalisierungsmaßnahmen gesehen.

Die Perspektiven sind dennoch gut. Hund: „Die Wertschätzung für gute Büromöbel nimmt spürbar zu. Immer mehr Unternehmen werden sich bewusst, dass diese Investition gut angelegt ist, denn sie dient nicht nur der Mitarbeiterbindung, sondern auch der eigenen Profilierung zum attraktiven Arbeitgeber.“ Für das zweite Halbjahr erwartet der Branchenverband eine weiterhin positive Entwicklung.
www.buero-forum.de