Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

PBS-Markenindustrie 09.12.2015

"Produkte des Jahres 2016" stehen fest

Ganz anders noch als vor Jahren, und doch genauso nützlich fürs Büro präsentieren sich die technisch ausgereiften und geschmackvoll gestalteten „Produkte des Jahres 2016“. Die Jury des zum sechzehnten Mal veranstalteten Wettbewerbs hat wieder die „Produkte des Jahres“ und ihre Siegerfirmen gekürt. Der Verband der PBS-Markenindustrie, Düsseldorf, hatte die 16. Ausschreibung gestartet, um für die Saison 2016 herausragende Papier-, Bürobedarfs- und Schreibwaren-Artikel zu prämieren.

PBS-Markenindustrie: Jury "Produkt des Jahres 2016"
PBS-Markenindustrie: Jury "Produkt des Jahres 2016"

Im Ergebnis ihrer strengen Auswahl fiel es der Jury diesmal nicht so schwer, sechs Favoriten in fünf Kategorien zu finden. Die Juroren aus Management, Fachhandel, Design und Fachmagazinen konzentrierten sich dabei vor allem auf die Gebrauchstauglichkeit, die Verarbeitungsqualität, die Eigenständigkeit und das Design der Produkte. In vier von fünf Kategorien gab es Sieger, die eigentlich in der Nachbar-Kategorie angemeldet waren, in einer gleich zwei Preisträger.

Mit dem neu ins Leben gerufenen „Designpreis“ wurde erstmals ein Preisträger gekürt, bei dem Form und Funktion einzigartig umgesetzt sind und der jeden Arbeitsplatz aufwertet. Die Juroren Niklas Webelhaus und Klaus Hogrebe, beide Designer aus Düsseldorf, waren von der herausragenden Gestaltung begeistert. Qualität und Präzision fanden in der Kategorie „Gewerblicher Bürobedarf“ besondere Beachtung, so dass sich die Jury für eine neu entwickelte, alltagstaugliche Serie entschied. Der Jury gefiel in der Kategorie “small office home office” ein Produkt, das genauso den Designpreis hätte gewinnen können, weil es formvollendet der Hand schmeichelt. Als Sieger in der Kategorie „Schul- und Privatbedarf” kürte die Jury gleich zwei Produkte. Bei beiden stehen Individualisierbarkeit, Ergonomie und leichte Handhabung im Vordergrund. Auch beim „Nachhaltigkeitspreis“ fiel die Entscheidung auf eine Serie, die bemerkenswert Nachhaltigkeit und Design verbindet.

„Eigentlich viel zu schade fürs Büro“ hieß es sehr oft an diesem Nachmittag. Die Juroren urteilten, dass es den Herstellern durchweg gelungen sei, Trends zu erkennen sowie Produkt- und Gestaltungsqualität ihrer Markenartikel hervorragend umzusetzen.

Der Veranstalter des jährlichen Wettbewerbs „Produkte des Jahres“ ist der Verband der PBS-Markenindustrie, Düsseldorf, die Nachfolgeorganisation von PBS Industrieverband und Altenaer Kreis. Er lädt alle beteiligten Herstellerfirmen und alle Interessenten zur Preisverleihungsveranstaltung am ersten Tag der Paperworld ein, und zwar am Samstag, dem 30. Januar 2016, um 17 Uhr auf die Paperworld Plaza, Halle 3 in Frankfurt am Main. Dort werden die „Produkte des Jahres 2016“ erstmals bekannt gegeben. Laudatorin ist die Jury-Sprecherin Christine Schmidhuber vom Bundesverband Sekretariat und Büromanagement.
Foto: Die Juroren (v.l.) Niklas Webelhaus, Klaus Hogrebe, Susanne Fuchs, Pietro Giarrizzo, Birgit Brauch, Kathrin Weik und Sprecherin Christine Schmidhuber. Copyright Thomas Bona
www.pbs-markenindustrie.de