The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Vivanti 08.01.2016

Stabile Besucherzahl in Dortmund

Mit der Vivanti – Regionale Ordertage Dortmund – startete die Konsumgüter-Branche erfolgreich in die Frühjahr-/Sommersaison. 9700 Fachbesucher kamen vom 3. bis 5. Januar zur ersten Messe des Jahres, um die neuesten Kollektionen der 350 Aussteller und Marken zu ordern und sich über die angesagten Trends zu informieren.

Vivanti - Regionale Ordertage Dortmund
Vivanti - Regionale Ordertage Dortmund

Damit verzeichnete die Fachveranstaltung, die zum zweiten Mal von der Leipziger Messe GmbH in Kooperation mit der Messe Frankfurt am Standort Dortmund ausgerichtet wurde, ein stabiles Ergebnis.

“Die gute Resonanz von Seiten des Handels beweist, dass die Branche diese Messe braucht und annimmt”, sagt Martin Buhl-Wagner, Geschäftsführer der Leipziger Messe GmbH. “Die Vivanti ist wieder auf einem sicheren Kurs, den wir in den kommenden Jahren konsequent weiterverfolgen und ausbauen werden.” Philipp Ferger, Leiter Konsumgütermessen regional bei der Messe Frankfurt, betont: “Das stabile Ergebnis der zweiten Veranstaltung zeigt, dass Standort und Konzept sich bewährt haben – und das trotz schwieriger terminlicher Rahmenbedingungen. Jetzt heißt es, gemeinsam mit der Branche das Angebot der vivanti zu stärken, um die Messe für noch mehr Einzelhändler in NRW attraktiv zu machen.”

“Das Angebot hat gepasst, die Richtung stimmt”, resümiert auch Heike Tscherwinka, Geschäftsführerin des Europäischen Verbands Lifestyle (EVL). “Dortmund ist ein guter Standort für die Branche, die vivanti ist hier gut aufgehoben und hat Entwicklungspotenzial.”

Besonders der Messe-Sonntag fand reges Interesse bei den Fachhändlern, die vor allem aus dem Ruhrgebiet kamen. Darüber hinaus reisten Besucher aus dem gesamten Bundesland NRW sowie aus den angrenzenden Regionen im In- und Ausland an. Im Mittelpunkt der Order standen Wohnaccessoires, Trendartikel für das Ostergeschäft, Gourmet-Geschenke, Papeteriewaren, modische Accessoires sowie Floristik-Zubehör. Auch für junge Designer aus der Region bot die Messe eine Plattform. Ein interessantes Rahmenprogramm mit Floristik-Vorführungen, Modenschauen, Backforum sowie Fachvorträgen begleitete die Winterausgabe der vivanti 2016.

Die nächste Vivanti findet vom 2. bis 4. Juli in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt.

www.vivanti-messe.de