Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel
Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…
Thursday, 1. May 2025
Messe Frankfurt 02.02.2016
Die drei internationalen Konsumgütermessen Christmasworld, Paperworld und Creativeworld in Frankfurt am Main endeten am Dienstag, 2. Februar, für 2873 Aussteller aus 67 Ländern mit gut gefüllten Auftragsbüchern (2015 : 2.833). Rund 83000 nationale und internationale Fachhändler orderten kräftig an den vergangenen fünf Messetagen (2015: 83867).
Laut Umfrage waren die Aussteller aller drei Fachmessen neben dem überaus positiven Orderverhalten vor allem mit der Internationalität der Fachhändler sowie den neuen und hochwertigen Kontakten sehr zufrieden. Alle drei Parameter konnten im Vergleich zum Vorjahr gesteigert werden. „Uns ist es gelungen, neben mehr Ausstellern auch noch mehr neue internationale Einkäufer nach Frankfurt zu holen, um so die Absatzchancen für unsere Aussteller weiter zu erhöhen. Beflügelt von positiven Wirtschaftsindikatoren hat sich die sehr gute Besucherfrequenz in ein starkes Orderverhalten gewandelt“, resümiert Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt nach zahlreichen Gesprächen mit Ausstellern, Verbänden und Händlern.
Über alle drei Messen hinweg kamen in diesem Jahr mehr Besucher aus Italien, Frankreich, Spanien und Portugal, was als deutliche Entspannung der Märkte in Südeuropa zu deuten ist. Aber auch aus Übersee reisten mehr Händler an – ob aus Argentinien, Australien, Japan oder Südafrika. Der Anteil internationaler Fachbesucher stieg im Vergleich zum Vorjahr um einen Prozentpunkt auf 62 Prozent. Neue Absatzmöglichkeiten im Ausland dadurch sieht auch Thomas Bona, Geschäftsführer des Verbandes der PBS-Markenindustrie: „Die Paperworld in Frankfurt ist an Internationalität der Besucher und Aussteller unübertroffen. Für unsere Mitgliedsunternehmen, die ihre Umsätze mit Exportstrategien im Ausland machen, bietet sich hier in Frankfurt eine starke Plattform direkt vor der Haustür. Wir sind mit der Qualität der internationalen Einkäufer zufrieden.“
Neben der exportorientierten Ausrichtung sind die drei fachspezifischen Konsumgütermessen vor allem für den deutschen Einzelhandel wichtige Impulsgeber. „Der Dreiklang aus Christmasworld, Paperworld und Creativeworld hier in Frankfurt ist eine ideale Inspirations- und Orderplattform. Nur hier finden Händler so konzentriert sowohl Produkte aus ihrem eigenen Fachbereich als auch neue Sortimente, die für mehr Umsatz und eine neue Kundenansprache notwendig sind“, sagt Thomas Grothkopp, Geschäftsführer des Handelsverbandes Bürowirtschaft und Schreibwaren sowie des Bundesverbandes für den Gedeckten Tisch, Hausrat und Wohnkultur.
Im kommenden Jahr findet das Konsumgütermessetrio wie in den vergangenen Jahren rund um den letzten Samstag im Januar statt:
Christmasworld: 27. bis 31. Januar 2017
Paperworld: 28. bis 31. Januar 2017
Creativeworld: 28. bis 31. Januar 2017
www.messefrankfurt.de