Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…
Neuausrichtung mit klaren Zielen
Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…
HBS 26.02.2016
Zertifizierter Fachberater: Kurskonzept wird angepasst
Seit nunmehr sechs Jahren bietet der Handelsverband Bürowirtschaft und Schreibwaren (HBS) mit dem Kurs zum Zertifizierten Fachberater PBS ein für die Branche einmaliges Qualifizierungsangebot. Jetzt werden die Inhalte und das Konzept weiter angepasst.
HBS
Bereits im vergangenen Jahr wurde der Kurs weiter ausdifferenziert um noch stärker die individuellen Gegebenheiten von PBS-Ladengeschäft und PBS-Streckenhandel zu berücksichtigen. Dadurch wurde der Kurs bereits deutlich attraktiver. Nun folgt der zweite Schritt und aufbauend auf die vielfältigen Erfahrungen von Teilnehmern, Händlern und Herstellerbetrieben werden die Inhalte und das Kurskonzept weiter angepasst.
Im Vorfeld dieses umfangreichen Anpassungsprozesses stand eine ausführliche und kritische Analyse in Bezug auf die Stärken und Schwächen des bisherigen Kurskonzepts und was Unternehmen noch stärker motivieren würde, an diesem Bildungsangebot teilzunehmen. „Der Kurs wird deutlich straffer im Ablauf und die Themen weiter verdichtet“, erklärt Lehrgangscoach Martina Kobabe. Die Zertifizierung und der hohe Qualitätsanspruch bleiben in jedem Fall erhalten. Ab 2017 werden die einzelnen Module gestrafft. Der Kurs dauert künftig elf Monate von Januar bis November, statt wie bisher 18 Monate. Die Zahl der Präsenztage inklusive Einführung in das EDV-Lernsystem wird reduziert. Diese Komprimierung wird zu einer höheren Teilnehmerzahl führen und ermöglicht damit die Lehrgangskosten beinahe zu halbieren.
Das in Kooperation mit dem Verband Schweizerischer Papeteristen (VSP) entwickelte internetgestützte Lernsystem mit Präsenztagen für die Anwendung von Produkten und dem intensiven Verkaufstraining haben mittlerweile 72 Fachberater erfolgreich absolviert. Unverändert haben Industriepartner die Möglichkeit, sich einzubringen. Bisher profitierten Casio, Durable, Edding, Faber-Castell, Lamy, Legamaster, Pelikan, Stabilo und Staedtler von dieser Möglichkeit. Derzeit laufen zwei Lehrgänge parallel, die im Frühjahr und im Herbst 2016 zum Abschluss kommen. www.wohnenundbuero.de