Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

BBV-Domke 13.05.2016

Alte Frankiermaschinen ab Juli nicht mehr verwendbar

Der auf Frankiermaschinen und Postversand spezialisierte Bürobedarfs-Vertrieb BBV-Domke weist darauf hin, dass ältere Frankiermaschinen – sogenannte Schaltervorgabe-Maschinen – ab 1. Juli dieses Jahres nicht mehr genutzt werden können. Die Deutsche Post hatte den Nutzern bereits im vergangenen Jahr die entsprechenden Vereinbarungen gekündigt.

Schaltervorgabe-Maschinen mussten regelmäßig in eine Postfiliale gebracht werden, damit dort gegen Bezahlung das Guthaben für das zu druckende Porto aufgewertet wird. “Das entspricht schon lange nicht mehr dem Stand der Technik”, erklärt BBV-Inhaber Wolfgang R. Domke. Nach seinen Informationen sind derzeit noch rund 8.500 dieser Geräte in Betrieb. “Die betroffenen Unternehmen müssen jetzt handeln, damit sie rechtzeitig einen passenden Ersatz haben, um ihre Post weiter frankieren zu können”, mahnt Domke an. Er empfiehlt moderne Marken-Geräte mit eingebauter Waage, die eigenständig das richtige Porto wählen, bei Bedarf Werbe-Klischees mit drucken können und online aktualisiert werden.

www.bbv-domke.de