Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Neuer CO₂ - Fußabdruck
Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…
Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie
Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…
Leipziger Messe 12.07.2016
Vivanti verzeichnet stabile Resonanz
Glanzvoll in die Weihnachtszeit: Silber- und Goldtöne, Glitter und funkelnde Oberflächen liegen für 2016 im Trend. Welche Lifestyle-Produkte im kommenden Herbst/Winter angesagt sind – darüber konnte sich der Fachhandel auf der vivanti, die vom 2. bis 4. Juli 2016 zum dritten Mal in den Westfalenhallen Dortmund stattfand, informieren.
Rund 415 Aussteller und Marken präsentierten auf den Regionalen Ordertagen ihre aktuellen Kollektionen und fanden das Interesse von rund 8.600 Fachbesu-chern. “Damit verzeichnen wir ein stabiles Ergebnis im Vergleich zum Vorjahr”, resümiert Andreas Zachlod von der Leipziger Messe GmbH, die in Kooperation mit der Messe Frankfurt die vivanti ausrichtet. “Vor allem der Messe-Sonntag, aber ebenso der Montag war gut frequentiert. Erneut hat sich die vivanti als wichtiger Branchentreff für NRW bewiesen und vor dem Hintergrund einer angespannten Situation im Fachhandel gezeigt, dass Standort und Konzept passen”, so der Projektdirektor.
Ein positives Fazit für die Arbeit der Leipziger Messe zog auch der Fachbeirat der vivanti, dem vor allem Vertreter der Industrie angehören und der durch den Europäischen Verband Lifestyle (EVL) unterstützt wird.
Gold und Natur im Weihnachtstrend
Im Mittelpunkt der Order standen Deko- und Geschenkartikel speziell für Weihnachten, Floristik-Zubehör, Designprodukte, kulinarische Erzeugnisse, Papierwaren sowie modische Accessoires. Parallel dazu bot das vivanti-Forum wertvolle Inspirationen für den Verkaufsalltag. So demonstrierte der Floristmeister und Gestalter Detlef Klatt, wie sich die derzeit trendige Gold-Optik in eine kundenwirksame Präsentation umsetzen lässt – beispielsweise durch eine Inszenierung mit kontrastreichen Materialien, groben Strukturen und Naturmaterialien. Weitere Ideen lieferte Klatt für das ebenfalls angesagte nordische Ambiente. Für diesen naturbetonten Wohnstil kombiniert man helles Holz, Keramik in neutralen Weiß-, Grau- und Beigetönen sowie transparentes Glas mit türkisfarbenen Accessoires und einem Spritzer Neon-Orange.
Wie man schlichte Materialien wie Draht, Styropor, Luffa, Birkenrinde und Filz in effektvolle floristische Werkstücke umsetzt – das demonstrierte Floristmeisterin Victoria Salomon im vivanti-Forum. Weitere Themen im Rahmenprogramm waren moderne Ladenkonzepte, die Nutzung der Google Street View-Innenansicht für kleinere Geschäfte, kreative Konzepte für den stationären Handel oder Fragetechniken für Verkäufer.
Nächster vivanti-Termin: 21. bis 23. Januar 2017
Die nächste vivanti findet vom 21. bis 23. Januar 2017 in der Messe Westfalenhallen Dortmund statt. Bedingt durch Umbauarbeiten im Messegelände, belegt die vivanti dann einmalig die Hallen 2, 2N, 3A und 3B. Parallel dazu findet am 21./22. Januar 2017 die Augenoptik-Fachmesse “Brille & Co.” statt, deren Besucher ebenfalls auf die vivanti eingeladen sind.