Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Soennecken 22.07.2016

Informatikerin übernimmt IT-Leitung

Seit Mai hat die Soennecken eG mit Claudia Lorenz eine neue Bereichsleiterin in der IT. Mit 35 Mitarbeitern startet die Informatikerin in die anspruchsvollen Aufgaben der Zukunft. Neben der Zuständigkeit für die IT-Landschaft der Soennecken stellt das Team vielfache Dienstleistungen für die Soennecken-Mitglieder zu Verfügung.

 Claudia Lorenz eine neue Bereichsleiterin in der Soennecken-IT.
Claudia Lorenz eine neue Bereichsleiterin in der Soennecken-IT.

200 Server, die zu nahezu 100 Prozent virtualisiert sind, 120 Terrabyte Speicher, 1500 Checks zur Systemüberwachung und 99 bis 100 Prozent Verfügbarkeit. Selbst Informatik-Laien wissen bei diesen Zahlen, dass eine solche Techniklandschaft nicht mit links aufzustellen und zu bewirtschaften ist. Claudia Lorenz ist seit Mai in der verantwortungsvollen Aufgabe, als neue IT Bereichsleiterin bei der Soennecken eG die Technik so einzusetzen, dass sie für die Genossenschaft und ihre Mitglieder den größtmöglichen Nutzen bringt.

Mit elf Jahren Erfahrung bei Soennecken ist Claudia Lorenz wohl vertraut mit dem Aufgabengebiet. „Die IT der Zukunft sieht sich vor die Herausforderung gestellt, immer individueller werdende Wünsche der Kunden in möglichst geringer Zeit umzusetzen“, beschreibt sie die Anforderungen, denen sie sich gerne stellt. „Die Soennecken hat in der IT in den letzten Jahren ein sehr gutes Fundament geschaffen“, sagt sie. „Ich bin überzeugt davon, dass unser Team die IT-Services so weiterentwickeln wird, dass wir den neuen und komplexen Anforderungen gewachsen sein werden.“

Die 46-jährige Informatikerin und Mutter von zwei Kindern übernimmt ein kontinuierlich weiterentwickeltes Aufgabenfeld, das über Bereitstellung und Betrieb der Anwendungslandschaft und IT-Infrastruktur der Soennecken eG weit hinausgeht. Mit Systemen und Dienstleistungen unterstützt die IT der Genossenschaft auch ihre Mitglieder, damit diese mehr Raum gewinnen, sich auf ihr Kerngeschäft zu konzentrieren.

Eine wichtige Dienstleistung der Soennecken ist die Bereitstellung von Artikeldaten in sehr hoher Qualität. Die Mitarbeiter in der Stammdatenpflege nutzen dafür eine Eigenentwicklung aus der IT. Diese Daten können die Mitglieder direkt in ihren Shopsystemen verwenden – auf Wunsch werden diese sogar automatisch übertragen. Die Weiterverarbeitung der Informationen aus Bestell- und Lieferprozessen ist eine weitere wichtige Aufgabe der Mitarbeiter in der IT. Nicht zuletzt können die Mitglieder ihre Kunden bei der Optimierung deren Einkaufsprozesse mit Hilfe des von Soennecken angebotenen Procurement-Systems So.Procure elektronisch unterstützen.

Weiterhin setzt das Soennecken-IT-Team unternehmensweite Projekte um und berät Fachabteilungen und Mitglieder von IT-Lösungen bis hin zu Geschäftsprozessen. Die Zukunft wird stetig weitere Möglichkeiten eröffnen, die Mitglieder durch IT-Lösungen und –Dienstleistungen effizient zu unterstützen. Die Soennecken-IT ist gut aufgestellt und ihre neue Leiterin so gelassen wie engagiert: „Diese Entwicklung bei Soennecken zu führen und zu begleiten ist eine Aufgabe, auf die ich mich sehr freue.“
www.soennecken.de