UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

HDE 19.08.2016

Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann

In Kürze findet im Bundeswirtschaftsministerium das Antragsgespräch für den neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce statt, dann im Jahr 2018/19 an den Start gehen soll.

HDE Logo
HDE Logo

Der HDE hatte im Vorfeld bereits ein ausgereiftes Konzept für den neuen Ausbildungsberuf und einen aufbauenden Fortbildungsberuf vorgelegt. Nach intensiven Beratungen innerhalb der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften kann nun mit der konkreten Arbeit an der Ausbildungsordnung begonnen werden. Der dynamisch wachsende E-Commerce erhält endlich den benötigten passgenauen Ausbildungsberuf.

Im Antragsgespräch werden die Eckwerte für das sich anschließende Neuordnungsverfahren im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vereinbart. Dazu zählen u.a. die Berufsbezeichnung, Ausbildungsdauer, Struktur, Vorgaben für die Prüfungen und der von den Sozialpartnern vereinbarte Berufsbildkatalog, aus dem die Sachverständigen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Ausbildungsordnung sowie den Ausbildungsrahmenplan erarbeiten. Parallel und in enger Abstimmung entwickelt ein Arbeitskreis der Kultusministerkonferenz (KMK) den Rahmenlehrplan für den Berufsschulunterricht. Beide Curricula sollen so fertiggestellt werden, dass ab dem 1. August 2018 in diesem neuen kaufmännischen Beruf ausgebildet werden kann.
www.einzelhandel.de