Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

HDE 19.08.2016

Ausbildung zum E-Commerce-Kaufmann

In Kürze findet im Bundeswirtschaftsministerium das Antragsgespräch für den neuen Ausbildungsberuf Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce statt, dann im Jahr 2018/19 an den Start gehen soll.

HDE Logo
HDE Logo

Der HDE hatte im Vorfeld bereits ein ausgereiftes Konzept für den neuen Ausbildungsberuf und einen aufbauenden Fortbildungsberuf vorgelegt. Nach intensiven Beratungen innerhalb der Wirtschaft und mit den Gewerkschaften kann nun mit der konkreten Arbeit an der Ausbildungsordnung begonnen werden. Der dynamisch wachsende E-Commerce erhält endlich den benötigten passgenauen Ausbildungsberuf.

Im Antragsgespräch werden die Eckwerte für das sich anschließende Neuordnungsverfahren im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) vereinbart. Dazu zählen u.a. die Berufsbezeichnung, Ausbildungsdauer, Struktur, Vorgaben für die Prüfungen und der von den Sozialpartnern vereinbarte Berufsbildkatalog, aus dem die Sachverständigen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Ausbildungsordnung sowie den Ausbildungsrahmenplan erarbeiten. Parallel und in enger Abstimmung entwickelt ein Arbeitskreis der Kultusministerkonferenz (KMK) den Rahmenlehrplan für den Berufsschulunterricht. Beide Curricula sollen so fertiggestellt werden, dass ab dem 1. August 2018 in diesem neuen kaufmännischen Beruf ausgebildet werden kann.
www.einzelhandel.de