Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Biella Group 25.08.2016

Verbessertes Ergebnis im ersten Halbjahr 2016

Die Biella Group konnte im ersten Halbjahr 2016 das Konzernergebnis erkennbar steigern. Im operativen Ergebnis, das unter Vorjahr lag, mussten hingegen die Vorleistungen für die Digitalisierung verkraftet werden; positiv wirken sich die planmäßig umgesetzten Restrukturierungen aus. Während die neue Geschäftseinheit Biella SimplyFind erste Vermarktungserfolge verzeichnet, wurde mit Biella Creator im Stammgeschäft ein neues innovatives Leistungsangebot lanciert.

Biella Group Logo
Biella Group Logo

Das Konzernergebnis stieg um 0,7 Millionen CHF auf -1,9 Millionen CHF (Vorjahr: CHF -2.6 Mio.). Positiv wirkte sich nach der starken Frankenaufwertung im letzten Jahr die Stabilisierung der Währungssituation aus.
Im operativen Ergebnis, das sich auf -1.7 Millione CHF (Vorjahr: CHF -1,3 Millionen CHF) belief, mussten vor allem Vorleistungen für die von Biella stark vorangetriebene Digitalisierung verkraftet werden. Erste Früchte haben dagegen die im ersten Halbjahr planmäßig umgesetzten Restrukturierungen mit der Schliessung des Werks in Großbritannien und der Zusammenlegung des EU-Vertriebs am Standort Peitz (D) getragen. Dadurch können die Kostenstrukturen schrittweise entlastet werden. Gleichzeitig konnte nicht mehr rentables lokales Geschäft in Großbritannien und Österreich abgebaut werden.
Marco Arrigoni, CEO Biella Group, nimmt Stellung zum
Ziel von Biella ist es, im Stammgeschäft mit Büroartikeln, das sich in einem tendenziell rück-läufigen Markt bewegt, mit weiteren Neuerungen und straffem Kostenmanagement die Rentabilität Schritt für Schritt weiter zu steigern. Gleichzeitig wird Biella mit der Transformation in die neuen Wachstumsfelder an der Schnittstelle zwischen physischer und digitaler Welt neue Geschäftspotenziale erschliessen.

www.biellagroup.com