KE: Jubiläum mit frischen Impulsen
Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…
Saturday, 19. July 2025
PEFC 21.11.2016
Das Bundeskabinett hat in der vergangenen Woche den Klimaschutzplan 2050 beschlossen. Der Plan enthält erstmals Klimaziele für einzelne Wirtschaftszweige und gibt so eine konkrete Orientierung für strategische Entscheidungen in den nächsten Jahren. Er benennt zudem deutlich die Leistungen der nachhaltigen Forstwirtschaft für den Klimaschutz und betont die Rolle der Waldzertifizierung, wie etwa PEFC sie weltweit leisten kann.
Für das Leitbild 2050 stehen im Handlungsfeld Land- und Forstwirtschaft der Erhalt und die Verbesserung der Senkenleistung des Waldes im Vordergrund. Es orientiert sich „eng an den Feststellungen des Weltklimarates, wonach der Waldschutz und die nachhaltige Waldbewirtschaftung ein geeignetes und kostengünstiges Mittel zur Reduzierung des Treibhausgasausstoßes ist.“ Als konkrete Maßnahme wird dabei unter anderem postuliert, dass die Bundesregierung eine „breitenwirksame Anwendung der Zertifizierung als Instrument zum Nachweis von Holzerzeugnissen aus legaler und nachhaltiger Waldwirtschaft unterstützen“ wird.
„Es freut uns außerordentlich, dass die Bundesregierung den Beitrag einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung in ihren Klimazielen anerkennt. Waldzertifizierung nach den PEFC-Standards sorgt weltweit für eine Erhaltung unserer Wälder mit ihren vielfältigen Funktionen. In Deutschland leistet die PEFCZertifizierung mit 66% PEFC-zertifizierter Gesamtwaldfläche bereits heute einen starken Beitrag zum Klimaschutz“, so PEFC-Geschäftsführer Dirk Teegelbekkers.
Die deutschen PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung unterstützen viele der im Klimaschutzplan genannten „Meilensteine 2030“. In diesen werden „standortgerechte, vitale, naturnahe und an den Klimawandel angepasste, nachhaltig bewirtschaftete und produktive Wälder mit überwiegend heimischen Baumarten, wie es die Waldstrategie 2020 als Ziel formuliert“ herausgehoben, die „die Sicherung aller Waldfunktionen, einschließlich des Klimaschutzes“ ermöglichen. Dazu zählen etwa folgende Indikatoren und zugehörige Forderungen des PEFC-Standards für nachhaltige Waldbewirtschaftung: