Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Paperworld-Sonderschau 08.12.2016

„Spielorte“ setzen Bücher und Nonbooks in Szene

In 2017 steht die Sonderschau Mr. Books & Mrs. Paper unter dem Motto „Spielorte“, welches eine Verbindung zum Theater herstellt: Die Bücher erzählen eine Geschichte und der Buchhandel ist ihre Bühne. Die Sonderschau soll Händler dazu anregen, das Sortiment mit diesem spielerischen Gedanken zu betrachten und am PoS immer neue Ideen zu entwickeln.

Paperworld-Sonderschau Mr. Books & Mrs. Paper
Paperworld-Sonderschau Mr. Books & Mrs. Paper

Mr. Books & Mrs. Paper präsentiert eine Raumsituation für den Buchhandel, wie sie am Point of Sale leicht herzustellen ist. Die Sonderschau macht den stationären Handel gegenüber dem digitalen Handel stark: Es geht um die persönliche Inspiration, Emotionalisierung und Abwechslung für den Kunden. Zur Paperworld 2017 möchte Angelika Niestrath besonders die Einfachheit der Inszenierungen hervorheben. Daher zeigt Mr. Books & Mrs. Paper anschaulich, wie bereits mit wenigen Handgriffen Thementische gestaltet werden können oder einfach nur ein Wandbord zur „Bühne“ werden kann. Damit erfüllt die Sonderschau das Bedürfnis der Buchhändler nach Praktikabilität und inhaltlichem Anspruch. Gleichzeitig werden wieder die verschiedenen Zielgruppen einer Buchhandlung definiert und gezeigt, wie diese unterschiedlich emotional angesprochen werden können. So entsteht beim Kunden ein hoher Sympathie- und Identifikationsfaktor mit „seiner“ Buchhandlung.„Was und wo wir einkaufen, ist zunehmend auch Ausdruck eines individuellen Lebensstils. Mr. Books & Mrs. Paper präsentieren deshalb ausgewählte Produkte, die Kunden individuell ansprechen und die Persönlichkeit des Geschäftes hervorheben“, erläutert Angelika Niestrath.

Die Kuratorin Angelika Niestrath wird an den ersten drei Tagen der Paperworld zweimal täglich jeweils um 11:30 und 14:00 Uhr persönlich über die Sonderschau Mr. Books & Mrs. Paper in der Halle 5.1 führen. Am letzten Tag ist die Führung vormittags um 11.30 Uhr. Einen Überblick bietet auch der Eventkalender unter: paperworld.messefrankfurt.com/eventkalender