Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

PBS-Markenindustrie 13.12.2016

"Produkte des Jahres 2017": Bunt und smart unterwegs

Eine geradezu „magische“ Vielfalt aus Farben, Erlebnismöglichkeiten und verblüffender Alltagserleichterung lag den Juroren mit den -zig Einsendungen zum Wettbewerb „Produkte des Jahres 2017“ vor, die der Verband der PBS-Markenindustrie zum siebzehnten Mal veranstaltet. Und ihnen fiel es diesmal nicht leicht, die Sieger zu küren.

Verband der PBS-Markenindustrie
Verband der PBS-Markenindustrie

So prämierte die Jury am Ende sechs herausragende, aber sehr unterschiedliche Papier-, Bürobedarfs- und Schreibwaren-Artikel bzw. Serien in vier Kategorien für die Saison 2017. Die Juroren aus Management, Fachhandel, Design und Fachmagazinen konzentrierten sich dabei vor allem auf die Gebrauchstauglichkeit, die Verarbeitungsqualität, die Eigenständigkeit und das Design der Produkte.

Der Jury gefielen in der Kategorie „Gewerblicher Bürobedarf“ zwei grundverschiedene Produkte gleichermaßen, die den jeweiligen Nutzern die Verwendung einfach und komfortabel machen. Bei dem einen Preisträger gelingt die Anwendung mit einem Griff. Bei dem anderen steht ebenfalls die praktische Handhabung, aber auch die Wiederverwendbarkeit im Mittelpunkt. Beim „Schul- und Privatbedarf” kürte die Jury ebenfalls zwei Produkte. Beide Konzepte erfolgreicher Markenhersteller sind durchdachte Innovationen, versprechen viel Freude und werden nach dem Urteil der Jury sicher schnell Fans bei Profis und Hobbyanwendern finden, denn sie setzen darauf, der Kreativität freien Lauf zu lassen.

Den erst zum zweiten Mal vergebenen „Designpreis“ erhält diesmal eine Systemlösung, die analoge und digitale Arbeitswelt intuitiv miteinander verknüpft. Hier lobte die Jury vor allem, wie es dem Markenhersteller durch ein ergonomisches Design gelungen ist, die klassischen Anwendungen mithilfe neuester Technologie umzusetzen. Der „Nachhaltigkeitspreis“ geht als Ergebnis der strengen Auswahl der Jury an eine Serie von Markenprodukten aus 100 Prozent recyceltem Material. „Schöner Ordnen“ sei doch mit angenehm gestalteten Oberflächen und geschmackvollen Farben möglich, befand die Jury.

Der Veranstalter des jährlichen Wettbewerbs „Produkte des Jahres“ ist der Verband der PBS-Markenindustrie, Düsseldorf. Er lädt alle beteiligten Herstellerfirmen und alle Interessenten zur Preisverleihungsveranstaltung am ersten Tag der Paperworld ein, und zwar am Samstag, dem 28. Januar 2017, um 17 Uhr im „Büro der Zukunft“ der Halle 3.0 der Messe Paperworld in Frankfurt am Main. Dort werden die „Produkte des Jahres 2017“ und ihre Herstellerfirmen erstmals bekannt gegeben. Laudatorin ist die Jury-Sprecherin Christine Schmidhuber vom Bundesverband Sekretariat und Büromanagement.
www.pbs-markenindustrie.de