KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Bitkom 02.06.2017

Bund und Länder fördern Digitalisierung der Schulen

Die Kultusministerkonferenz der Bundesländer hat erste Eckpunkte für die Ausgestaltung des „DigitalPaktSchule“ vorgestellt. Schwerpunkt ist die „Bildung in der digitalen Welt im Bereich der Schule“. Vorausgegangen war die Initiative von Bundesministerin Prof. Johanna Wanka, in den kommenden Jahren fünf Milliarden Euro für die Digitalisierung der Schulen bereitzustellen.

Logo_BITKOM
Logo_BITKOM

„Wie begrüßen sehr, dass die Bundesländer die Chance nutzen und einen “DigitalPaktSchule” mit dem Bund schließen“, sagte Bitkom-Hauptgeschäftsführer Dr. Bernhard Rohleder. Zwischen 2018 und 2022 soll nun massiv in die digitale Ausstattung der rund 40.000 Schulen in Deutschland investiert werden. „Das ist ein notwendiger Schritt, um die Kreidezeit an Deutschlands Schulen endlich zu beenden“, sagte Rohleder. Erfreulich sei, dass die Länder als ihren Beitrag zum Pakt die Qualifizierung des Lehrpersonals zugesichert haben. Hier müsse deutlich mehr als in der Vergangenheit getan werden, um dem im Pakt formulierten Grundsatz „Keine Förderung ohne Qualifizierung“ gerecht zu werden. „Die Bundesländer sollten für die Bewältigung dieser Aufgabe nicht nur die etablierten Landesinstitutionen, sondern auch die Angebote privater Bildungseinrichtungen berücksichtigen”, sagte Rohleder. Zu begrüßen sei auch, dass der Bund einen Teil der Gelder für den Aufbau länderübergreifender Strukturen bereitstellen will. Rohleder: „Gerade beim Thema Digitalisierung sollten die Bundesländer ihre Kräfte bündeln und gemeinsame Lösungen entwickeln.“
www.bitkom.org