UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Hofmann + Zeiher 13.12.2017

Ebay-Multichannel-Konzept für Händler geht an den Start

„Die Zukunft des Einzelhandels ist hybrid!“ Mit dieser Formel fasst Geschäftsführer Matthias Zeiher das Konzept zusammen, das der Großhändler Hofmann + Zeiher über drei Jahre hinweg für seine Kunden entwickelt hat. „Wer am Markt weiterhin erfolgreich bestehen will, muss sich sowohl stationär, als auch online professionell präsentieren.“

Multichannel-Konzept von Hofmann + Zeiher
Multichannel-Konzept von Hofmann + Zeiher

Um diese beiden Kanäle effizient zu verzahnen, hat Hofmann + Zeiher in Zusammenarbeit mit Ebay und dem Technologieprovider Commerce Friends ein Partnerschaftskonzept für den Schreibwarenfacheinzelhandel entwickelt. Unter dem Namen „paper friends“ haben sich bereits 50 Pilothändler zusammengeschlossen, die einen gemeinsamen Online-Shop für Schreibwaren, Papeterie und Geschenkartikel betreiben.

„Ganz bewusst haben wir uns dabei für den Partner Ebay entschieden“, erläutert EDV-Leiter Ewald Gnüg. „Denn ebay genießt bei den Endverbrauchern großes Vertrauen, sorgt für hohen traffic und bietet vor allem ein ausgefeiltes click+collect-Angebot“. Endverbraucher können also die Produkte im Ebay-Shop der “paper friends”-Partner bestellen und sich nicht nur nach Hause schicken lassen, sondern auch beim Händler vor Ort abholen. Das wiederum sorgt für zusätzliche Frequenz in den Geschäften.

„paper friends beschränkt sich aber nicht nur auf das Thema Shop“, ergänzt Vertriebs- und Marketingleiter Paul Wührl. „Wir spielen die komplette Social Media Klaviatur mit Facebook, Instagram, Youtube und Pinterest und betreiben intensives Contentmarketing über einen Blog.“ Die veröffentlichten Inhalte dienen dabei nicht nur der Vermarktung des Shopping-Angebotes, sondern können vom teilnehmenden Fachhändler auch für den eigenen Web- oder Social-Media-Auftritt genutzt werden.

„Seit jeher ist die Philosophie unseres Hauses, dass wir Partner des Fachhandels sein möchten“, erläutert Matthias Zeiher die Hintergründe der neuen Aktivitäten. „Mit paper friends haben wir ein Instrument geschaffen, das es unseren Kunden ermöglicht, sich mit verschwindend geringem eigenem Aufwand professionell als Multi-Channel-Händler zu präsentieren. Da unser eigenes Schicksal als Großhändler unmittelbar mit der Zukunft unserer Fachhandelskunden verknüpft ist, haben wir die Einstiegshürden extrem niedrig angesetzt: Außer dem klaren Commitment für das Partnerschaftskonzept verlangen wir keinen Invest von unseren Kunden“. Interessierte Händler finden weitere Informationen unter paper friends
www.hz-pbs.de