Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je
Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…
Friday, 2. May 2025
Messe Frankfurt 31.01.2018
Auf den Frankfurter Konsumgütermessen Paperworld, Creativeworld, Christmasworld sowie dem floralen Marktplatz Floradecora sind Hersteller wie Händler erfolgreich in die neue Geschäftssaison gestartet. 3023 Aussteller aus 69 Ländern (2017: 2920 Aussteller aus 63 Ländern ) überzeugten den nationalen und internationalen Handel mit ihren Produktneuheiten für Dekoration und Festschmuck, Frischblumen und Pflanzen, Papier, Bürobedarf und Schreibwaren sowie Hobby-, Bastel- und Künstlerbedarf. Insgesamt erleben rund 87000 Besucher aus 162 Ländern (2017: 85448) die Trends und Top-Themen, die ihr Geschäft zukünftig voran bringen. Das entspricht einem Besucherwachstum um zwei Prozent.
„Beflügelt durch eine gute Branchenkonjunktur enden fünf intensive Messetage mit vollen Auftragsbüchern, neuen Geschäftsimpulsen und bester Stimmung“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt. „Das erneute Aussteller- und Besucherplus bestätigt, dass der Weltmarkt der jeweiligen Konsumgüterbranche auf der Christmasworld, der Paperworld und der Creativeworld in Frankfurt am Main zu Hause ist. Unsere Konsumgütermessen punkten mit einer sehr hohen Internationalität. Auf Besucherseite steigt diese von 62 auf 65 Prozent und auf Ausstellerseite liegt diese bei 82 Prozent.“ Zu den Top-Besuchernationen aus Europa zählen neben Deutschland vor allem Italien, Frankreich, die Niederlande, Großbritannien sowie Polen. Große Zuwächse wurden aus den USA, Brasilien, Russland, China und der Türkei verzeichnet.
Treffpunkt für die „Besten der Branche“
Alle Handelsformen vom klassischen Einzelhandel über den Groß- und Außenhandel bis hin zum Versand- und Onlinehandel sind vertreten. Die hohe Besucherqualität mit vielen Einkaufsentscheidern – drei Viertel davon sind Führungskräfte oder kommen aus dem Top-Management – wird von zahlreichen Ausstellern hervorgehoben. Diese positive Resonanz zeigt, dass Frankfurt sowohl der internationale Marktplatz der Innovationen als auch unverzichtbare Businessplattform für den persönlichen Austausch ist. „Es gibt keinen Ort in Europa, wo man kompakter und aktueller die neuesten Trends für die Saison erleben kann als auf der Christmasworld. Sowohl beim deutschen als auch beim zentraleuropäischen Handel, steht der Besuch in Frankfurt an oberster Stelle im Kalender“, sagt Thomas Grothkopp, Handelsverband Wohnen und Büro. Über die Paperworld fügt Grothkopp hinzu: „Sie bietet eine große Vielfalt an Sortimenten und eine hohe Internationalität. Davon profitiert der Fachhandel ebenso wie von den parallelen Angeboten der Creativeworld und der Christmasworld. Hinzu kommen die Events und Sonderschauen, insbesondere das Büro der Zukunft öffnet den Blick für Gesundheit am Arbeitsplatz und inspiriert damit die Branche.“
Frische Impulse für den Handel
Über 90 Prozent der Fachbesucher zeigen sich in den Besucherbefragungen mit dem Produkt- und Herstellerangebot als auch mit den Messen sehr zufrieden. Denn das umfangreiche Produktangebot, der Ausblick auf die kommenden Trends sowie die zukunftsweisenden Sonderpräsentationen und Workshops machen die Einkäufer aus aller Welt fit für die kommende Saison.
Die diesjährigen Konsumgütermessen stehen im Zeichen der Botanik: Pflanzen, Blätter, Kakteen und Käfer sind Trend. Ausgedrückt wird dies in Form von hochwertigen Designs und Materialien. Im Vordergrund stehen hierbei die Farben Dunkelblau und Grün mit goldenen Akzenten. Auf der Paperworld ziert dieser Trend Notizbücher, Ordner und Accessoires für den privaten Arbeitsplatz. Das Top-Thema bei der gewerblichen Büroausstattung ist Gesundheit für Körper und Geist, was die Sonderschau „Büro der Zukunft“ mit Produkten und Vorträgen anschaulich vermittelt.
Wohlbefinden und stilvolle Hygge-Gemütlichkeit stehen auch auf der Creativeworld im Zentrum. Mit XXL-Garn und Mini-Gardening wird das eigene Zuhause zum individuell gestalteten Rückzugsort. Inspiration finden die Kreativen aus aller Welt sowohl in der Natur als auch im Maritimen. Außerdem sind die Trendthemen Street Art und Handlettering in einer einzigartigen Vielfalt zu sehen. Die Kombination verschiedener Techniken und Materialien zeigt, dass Graffiti und schönes Schreiben sowohl auf Porzellan und Stoffen aber auch auf Wänden und Flächen für besondere Highlights sorgen. Die weihnachtliche und saisonale Dekoration wird ebenfalls stark von der Natur und Tierwelt inspiriert. Pfauen, Meerestiere und Dschungelmotive sind auf der Christmasworld allgegenwärtig. Starke Umsatztreiber im stationären Handel sind emotionale Erlebniswelten mit Licht und Dekoration sowie Convenience-Angebote, die dem Kunden das Einkaufen so bequem und abwechslungsreich wie möglich gestalten. Gefragt sind kulinarische Spezialitäten, die auch im neuen Produktbereich Christmas Delights sehr gut angenommen wurden. Eine frische Ergänzung liefert die Floradecora mit echtem Grün und leuchtenden Blumen im Herzen der Christmasworld. Das Highlight waren 40.000 rote Rosen, die die Blicke ebenso auf sich zogen, wie Lisianthus, Orchideen, Kakteen und Gräser, die gleichzeitig dem Handel frisches Umsatzpotential liefern.
Im kommenden Jahr finden die Konsumgütermessen wie in den vergangenen Jahren rund um den letzten Samstag im Januar statt:
Christmasworld / Floradecora: 25. bis 29. Januar 2019
Paperworld und Creativeworld: 26. bis 29. Januar 2019
www.messefrankfurt.com