UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Ambiente 07.02.2018

Komplett ausgebucht und so international wie nie

Vom 9. bis 13. Februar wird die Weltleitmesse für Konsumgüter – die Ambiente – zum Zentrum der internationalen Konsumgüterbranche. 81 Prozent der Aussteller (2017: 80 Prozent) kommen aus dem Ausland. Insgesamt präsentieren 4.441 Aussteller aus 89 Ländern auf einer Fläche, die 43 Fußballfedern entspricht (308.000 Bruttoquadratmeter), die angesagten Trends.

Unternehmerin, Moderatorin, Model und Designerin Sylvie Meis wird die Ambiente 2018 besuchen.
Unternehmerin, Moderatorin, Model und Designerin Sylvie Meis wird die Ambiente 2018 besuchen.

„Die aktuelle Wirtschaft boomt – und das bereits im achten Jahr. Alle Zeichen stehen auf Konsum, in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Die erwarteten Volatilitäten der letzten Jahre haben sich nicht niedergeschlagen. Dass die Weltwirtschaft weiterhin auf Wachstumskurs ist, belegt auch ganz klar die Internationalität auf der Ambiente. Offene Märkte und internationaler Handel sind die Chance auf Wachstum und damit auf Wohlstand für viele“, erläutert der Geschäftsführer der Messe Frankfurt, Detlef Braun.

Erstmals sind auch Aussteller aus den Ländern Namibia und San Marino vertreten. Andere Länder, die in der Vergangenheit nur durch einen Aussteller repräsentiert wurden, sind dafür teilweise nicht mehr vertreten.

Die Weltleitmesse bildet in den Bereichen Dining und Living/Giving das gesamte Konsumgüterspektrum ab. Zuletzt vernetzten sich hier Anfang 2017 141.000 Besucher aus 153 Ländern. Designströmungen spiegelt „The Show“ in zahlreichen Sonderarealen wider und gibt so für Besucher einen schnell erfassbaren Überblick über globale Konsumtrends. In diesem Jahr investiert die Ambiente mehr in Service-Flächen und Händler-Informationen mit einer zweiten Ambiente-Academy in der Halle 11.1. Einmal im Jahr bildet die Weltleitmesse das gesamte Spektrum der Branchen Wohnen, Schenken und Gedeckter Tisch ab. Hier lancieren Marken Produktneuheiten, setzen Designer Trends, vernetzen sich Entscheider, ordern Händler für die gesamte Saison.

Die Niederlande sind bekannt für herausragendes Design, das ebenso minimalistisch wie experimentell, so innovativ wie unkonventionell ist. Seit Jahren ist das Land, das bekannt ist für seine flache Landschaft, Tulpenfelder und Windmühlen unter den Top-Ten-Aussteller- und Besuchernationen der Ambiente. 2018 steht die Weltleitmesse im Zeichen ihres Partnerlandes und holt Dutch Design nach Frankfurt. Einen entscheidenden Beitrag zum Partnerlandprogramm leistet unter anderem der Industriedesigner Robert Bronwasser. Die von ihm inszenierte Partnerlandpräsentation „DO DUTCH“ in der Galleria 1 lädt Ambiente-Besucher ein, charakteristisch niederländische Produktkultur und die Gedanken der Macher kennenzulernen. Er setzt dabei Konsumgüter des Königreichs in einen neuen überraschenden Kontext und inszeniert sie minimalistisch und farbenfroh zugleich. Darüber hinaus hat Sylvie Meis ihren Besuch angekündigt. Die Moderatorin wird sich am Montag, den 12. Februar, persönlich ein Bild von aktuellen Interior-Design-Trends auf der Ambiente machen.
ambiente.messefrankfurt.com