Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Sedus Stoll AG 08.02.2018

Daniel Werhahn neuer Sedus-Geschäftsführer

Daniel Werhahn wird neuer Geschäftsführer der Sedus Systems GmbH in Geseke und tritt damit zum 1.März die Nachfolge von Dr.-Ing. Rolf Hallstein an, der das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlässt.

Rolf Hallstein leitete fast zehn Jahre neben Carl-Heinz Osten (Vorstand Finanzen Sedus Stoll AG) das ostwestfälische Unternehmen, das seit über 15 Jahren zur Sedus Stoll Gruppe gehört und im Jahr 2008 in die Sedus Systems GmbH (vormals Gesika GmbH) umbenannt wurde. Im Sedus Werk Geseke werden hochwertige Schrank-, Schreibtisch- und Konferenztischsysteme hergestellt, die weltweit unter der Marke Sedus vertrieben werden.

Anfang März übernimmt Daniel Werhahn die Geschäftsführung in Geseke und wird als Nachfolger für einen nahtlosen Übergang sorgen. Im Jahr 2015 startete er als Projektleiter für Restrukturierung und Lean-Beauftragter, seit Anfang 2017 leitet er die Fertigung im Sedus Werk Dogern (Hochrhein), in dem die Sedus Bürositzmöbel und Stellwandsysteme hergestellt werden.

In beiden Sedus Werken werden aktuell millionenschwere Investitionen getätigt, die für umfangreiche Modernisierungs- und Baumaßnahmen bereitgestellt wurden und auch für ein klares Bekenntnis zum Produktionsstandort Deutschland stehen. Sowohl am Hochrhein als auch in Ostwestfalen entstehen neue Sedus Kompetenzzentren, in deren Showrooms und „Living Offices” Kunden aus aller Welt beraten werden.

Die Sedus Stoll Gruppe hat das Geschäftsjahr 2016 mit einem Umsatz von über 188 Millionen Euro abgeschlossen und beschäftigt rund 900 Mitarbeiter. Im Jahr 2017 wurden weitere Steigerungen sowohl des Auftragseingangs als auch des Umsatzes realisiert.
www.sedus.de

Bilder