The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Handelsverband Deutschland 12.12.2018

Erster 4.0-Ausbildungsberuf übertrifft Erwartungen

Im neu geschaffenen Ausbildungsberuf Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce wurden für das Ausbildungsjahr 2018/2019 knapp 1400 Verträge abgeschlossen. Damit wurden die Erwartungen deutlich übertroffen, der Handelsverband Deutschland (HDE) ging bislang von an die 1.000 Auszubildenden aus.

HDE Logo
HDE Logo

“Die hohe Zahl an Vertragsabschlüssen übertrifft alle Prognosen. Das macht deutlich, wie groß der Bedarf der Unternehmen ist. Die Einführung des Ausbildungsberufs Kaufleute im E-Commerce ist eine Erfolgsgeschichte für den Handel”, sagt HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Viele Verträge wurden auch noch nach dem Stichtag 30. September abgeschlossen. Teilweise wurden auch bereits geschlossene Ausbildungsverträge für andere Berufe auf den neuen und vermutlich für den Betrieb passgenaueren Ausbildungsberuf umgeschrieben.

Die Zukunft des neuen Berufs sieht Genth dementsprechend positiv: „Das Interesse an dem neuen Beruf wächst stetig. Der Kaufmann im E-Commerce könnte schon in wenigen Jahren zu den Top-20-Ausbildungsberufen zählen.“ An der Einführung des neuen Berufs war der HDE federführend beteiligt und hat ihn bundesweit in über 90 Informationsveranstaltungen interessierten Unternehmensvertretern, Lehrkräften und Berufsberatern vorgestellt. In dem neugeschaffenen Kaufmann im E-Commerce sieht der HDE das Potenzial, viele neue Nachwuchskräfte für den Einzelhandel zu begeistern. Denn der Kaufmann im E-Commerce ist ein moderner und digitaler Beruf. „Die Digitalisierung im Einzelhandel stellt neue Anforderungen an das Personal. Mit dem Kaufmann im E-Commerce werden die Auszubildenden systematisch für eine Karriere im Online-Handel qualifiziert“, erklärt Genth weiter.
www.einzelhandel.de/ecommercekaufmann