Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Maul 23.01.2019

Familienunternehmen legt weiter zu

Das Familienunternehmen Maul aus Bad König konnte das Jahr 2018 mit einer Umsatzsteigerung von plus 6,3 Prozent abschließen. Den Zuwachs begründet der Geschäftsführende Gesellschafter Stefan Scharmann neben der eindeutigen Positionierung als deutscher Markenartikel-Hersteller mit der frühzeitigen Ausrichtung der Sortimente und Kanäle in Richtung Zukunftsfähigkeit. Auch für das laufende Geschäftsjahr ist eine Fortführung der positiven Gesamtentwicklung geplant.

Firma Maul legt weiter zu
Firma Maul legt weiter zu

Den erwirtschafteten Gewinn hat das Unternehmen wieder reinvestiert. So konnte beispielsweise im vergangenen Jahr das ERP-System (Enterprise Resource Planning) aktualisiert werden. Zudem wurde mit der Schneider Schreibgeräte GmbH eine gemeinsame Vertriebstochter in Frankreich gegründet, von der man sich zahlreiche Synergie-Effekte und die weitere Erschließung des wichtigen französischen Marktes verspricht.

Für 2019 erwartet Stefan Scharmann eine Fortführung der positiven Entwicklung aufgrund von Produktneuheiten und neuen Kundenlistungen – “immer vorausgesetzt, dass es keine gesamtwirtschaftliche Krise gibt”. Strategisch eingesetzte Investitionen in wichtige Bereiche wie Industrie 4.0 mit dem Einstieg in die Robotik oder in die Intensivierung des Digitalisierungsprozesses sollen den langfristigen Erfolg des mittelständischen Unternehmens sichern.

Der international agierende Familienbetrieb produziert an zwei Standorten in Deutschland weit über 1000 Nischen-Produkte. Die Umsatzsteigerung hat auch eine weitere erfreuliche Auswirkung, denn die rund 200 Maul-Mitarbeiter erhalten eine Ausschüttung auf Basis einer Gewinnbeteiligung.
www.maul.de