150 Jahre Soennecken
Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…
Thursday, 10. July 2025
Leipziger Messe 17.06.2019
Als Branchentreff im Herbst lädt vom 7. bis 9. September 2019 die Leipziger Messe mit unique 4+1 – Fachmesse für Werbetechnik, Textilveredelung, Graviertechnik & Trophäen – nach Leipzig ein.
Rund 85 Aussteller und Marken präsentieren Verfahren, Technologien und Services rund um die Individualisierung von Produkten – von Bedrucken und Besticken über Lasern und Gravieren bis Kleben und Folieren. Als neuer Bereich bietet der „Fokus Fotografie“ Expertenwissen für Profis und Einsteiger.
„Die Nachfrage nach individualisierten Produkten wächst stetig“, meint Andreas Zachlod, Projektdirektor bei der Leipziger Messe. „Massenware ohne ‚Gesicht‘ ist out. Gewerbliche wie private Kunden verlangen nach Erzeugnissen, die auf ganz spezielle Anforderungen oder den persönlichen Geschmack zugeschnitten sind. Mit den modernen Technologien, die auf der unique 4+1 präsentiert werden, lassen sich solche Wünsche mit überschaubarem Aufwand erfüllen.”
Ausstellung mit Profil
In allen Bereichen der Fachmesse gehen marktführende Aussteller und Mitaussteller an den Start. Werbetechnik wie Drucker, Plotter, Scanner, Pressen sowie die zugehörigen Verbrauchsmaterialien werden beispielsweise von den Unternehmen die12monate, Epson, Farben-Frikell, Hansa Computer, IVB TransferDruck, OKI, Print Equipment, Roland DG, Walter Schulze oder XEROX vorgestellt. Im Bereich Textilveredlung sind unter anderem Markus Busse Stickmaschinen oder Deratex vertreten. Gravier- und Lasertechnik bieten cameo Laser, Innograv oder Trotec Laser an. Moderne Stempel-Technologie findet man etwa bei Colop, modico oder Stempel-Balz. Sportpokale, Medaillen und Trophäen bringt Die neue Linie mit nach Leipzig.
Fotografie im Fokus
Perfekte Produktaufnahmen für den Online-Shop, professionelle Porträts, kreativer Umgang mit Blitzlicht-Systemen oder passgenaue Freistellmasken: Für Fotografen und Designer liefert der neue Bereich „Fokus Fotografie“ nützliche Informationen. Auf einem großen Gemeinschaftsareal, organisiert von Hansa Computer, werden Produkte wie Studioleuchten, Lichtformer oder Foto- und FineArt-Papiere präsentiert. Mit dabei sind die unter anderem die Firmen Elinchrom, Hedler Systemlicht, Hensel-Visit und Tecco. Jeweils 11.00, 12.00 und 13.00 Uhr gibt es am Stand von Hansa Compter in Halle 5/D108 zudem Vorträge, begleitet von ganztägigen Live-Präsentationen.
Praktisch geht es auch in den Workshops „Car Wrapping“ zur Sache. Unter Regie der Firma Farben-Frikell vermittelt der Spezialist für Autofolierung Robin Bös aktuelle Trends und Anwendungstechniken.
Online im Geschäft
Erstmals lädt die unique 4+1 auf den „E-Commerce Campus“ ein. In Zusammenarbeit mit der Händlerbund Management AG (Leipzig) wird an allen drei Messetagen ein vielseitiges Programm rund um den erfolgreichen Online-Handel geboten. Das Spektrum der Themen reicht vom rechtssicheren Online-Shop über Suchmaschinen-Marketing und Textilkennzeichnung bis zur 360°-Fotografie.
unique 4+1 und mehr
Zeitgleich zur unique 4+1 findet die Fachmesse CADEAUX Leipzig statt, auf der rund 350 Aussteller und Marken die neuesten Trends zum Wohnen, Dekorieren und Schenken präsentieren. Glanzvolle Angebote unterbreitet die ebenfalls parallele Uhren- und Schmuckmesse MIDORA mit rund 200 Ausstellern und Marken. CADEAUX Leipzig sowie der offene und der Mitgabe-Bereich der MIDORA stehen auch den Fachbesuchern der unique 4+1 offen.
Kostenfreier Eintritt bei Vorregistrierung
Die unique 4+1 ist am Samstag und Sonntag (7./8. September 2019) von 9.30 bis 18.00 Uhr und am Montag (9. September 2019) von 9.30 bis 17.00 Uhr geöffnet. Bei Online-Vorregistrierung erhalten Fachbesucher kostenfreien Eintritt für bis zu vier Personen pro Fachgeschäft. An der Tageskasse kostet die Tageskarte 19,00 Euro; Inhaber einer Stammkundenkarte zahlen 8,00 Euro. Die Tickets gelten zugleich für die CADEAUX Leipzig sowie für den offenen und Mitgabe-Bereich der MIDORA. Am Besuchstag berechtigen die Eintrittskarten zur einmaligen kostenfreien Hin- und Rückfahrt zum/ab Messegelände mit dem öffentlichen Nahverkehr (Tarifzonen 110, 151, 156, 162, 163, 168, 210, 225). Für den Erwerb einer Eintrittskarte ist eine Legitimation als Fachbesucher erforderlich.