Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

B.A.U.M. 25.05.2020

"Büro & Umwelt" Wettbewerb 2020

Unternehmen und andere Einrichtungen können beim Wettbewerb “Büro & Umwelt” jetzt beweisen, wie vorbildlich Sie bei der Beschaffung nachhaltiger Büroprodukte sind. Noch bis zum 31. Mai 2020 ist die Teilnahme möglich.

B.A.U.M.-Wettbewerb: Büro und Umwelt
B.A.U.M.-Wettbewerb: Büro und Umwelt

Rund 18 Millionen Menschen arbeiten in Deutschland an Büroarbeitsplätzen – insgesamt sind die Umweltbelastungen enorm. Laut einer neuen Umfrage von Viking gibt es nur in jedem dritten Unternehmen ein Abfallentsorgungssystem. 84 Prozent der Arbeitnehmer finden, dass ihr Arbeitgeber mehr für den Umweltschutz tun sollte. Das gelingt, wenn der Büroalltag nachhaltiger gestaltet wird.

Aus diesem Grund organisiert B.A.U.M.e.V. gemeinsam mit vielen Partnern seit 2008 jährlich den Wettbewerb “Büro & Umwelt”. Ziel ist, ein Bewusstsein für die Umweltproblematik im Büro zu schaffen sowie diejenigen zu motivieren, die bereits auf Nachhaltigkeit im Büro setzen.

Der Wettbewerb “Büro & Umwelt” 2020 wurde Ende Januar gestartet. Unternehmen und Einrichtungen jeglicher Größe und Art sind eingeladen, sich in einer der fünf Kategorien auf www.buero-und-umwelt.de um den Titel des nachhaltigsten Büros Deutschlands zu bewerben. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze. Der online auszufüllende Fragebogen dient gleichzeitig als Checkliste möglicher Maßnahmen.
www.baumev.de