UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

B.A.U.M. e. V. 24.07.2020

"Büro & Umwelt"-Gewinner stehen fest

Ressourcenschonendes Verhalten im Büroalltag und die Beachtung von Umweltaspekten bei der Büroartikelbeschaffung sind von großer Bedeutung. Mit dem Wettbewerb “Büro & Umwelt 2020” zeichnet B.A.U.M. Vorreiter aus und macht so auf dieses wichtige Thema aufmerksam. Schirmherrin des Wettbewerbs ist Bundesumweltministerin Svenja Schulze.

B.A.U.M.-Wettbewerb: Büro und Umwelt
B.A.U.M.-Wettbewerb: Büro und Umwelt

Ab Ende Januar konnten sich Unternehmen und Einrichtungen jeglicher Art und Größe auf www.buero-und-umwelt.de um den Titel des nachhaltigsten Büros Deutschlands bewerben. Aus den vielen exzellenten Einsendungen hat die Jury, der Fachleute für Umwelt und Beschaffung sowie Redakteurinnen und Redakteure von PBS-Fachmagazinen angehören, in fünf Wettbewerbskategorien folgende Gewinner ausgewählt:

Kategorie “Unternehmen mit bis zu 20 Mitarbeitenden”

1. ASB Akademie GmbH (Fischbachtal)
2. Hofstetter FM+Beratung (Truchtlaching)
3. Büro-/EDV-Dienstleistungen Inh. Margit Fritz (Fernwald)

Kategorie “Unternehmen mit bis zu 500 Mitarbeitenden”

1. bb-net media GmbH (Schweinfurt)
2. Bauverein der Elbgemeinden eG (Hamburg)
3. bremenports GmbH & Co. KG (Bremen)

Kategorie “Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden”

1. Alnatura Produktions- und Handels GmbH (Darmstadt)
2. Provinzial Rheinland Versicherungen (Düsseldorf)
3. Konzept-e für Bildung und Soziales GmbH (Stuttgart)

Kategorie “Behörden, andere öffentliche Verwaltungsstellen und weitere Einrichtungen”

1. Labor für nachhaltige und nützliche Innovationen (SAI-LAB) an der TU Berlin (Berlin)
2. Forschungsstätte der Evangelischen Studiengemeinschaft e.V. (FEST) (Heidelberg)

In der Kategorie “Kommunen” erhält die Stadt Lahr/Schwarzwald eine besondere Anerkennung. Vielen weiteren Unternehmen und Einrichtungen werden Auszeichnungs- und Anerkennungsurkunden zugesprochen.

“Wir gratulieren allen Unternehmen und Einrichtungen, die 2020 am Wettbewerb ‘Büro & Umwelt’ teilgenommen haben. Sie haben auch im 13. Wettbewerbsjahr wieder großes Engagement im Hinblick auf einen schonenden Umgang mit Ressourcen im Büroalltag bewiesen”, sagt Projektleiter Dieter Brübach, Mitglied des Vorstands von B.A.U.M. e.V.

Der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. organisiert gemeinsam mit vielen Partnern seit 2008 jährlich den Wettbewerb “Büro & Umwelt”. Ziel ist, ein Bewusstsein für die Umweltproblematik im Büro zu schaffen sowie diejenigen zu motivieren, die bereits auf Nachhaltigkeit im Büro setzen.

Die Preisverleihung für den Wettbewerb 2020, der unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze steht, findet am 2. Februar 2021 im Rahmen der Paperworld in Frankfurt statt.
www.buero-und-umwelt.de