Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Handelsverband Wohnen und Büro/HBS 11.09.2020

Klares Plädoyer für Messeveranstaltungen

Die deutsche Wirtschaft hatte im Frühjahr 2020 bedingt durch die Corona-Pandemie erhebliche Umsatzrückgänge zu verzeichnen. Durch die coronapolitischen Maßnahmen und den gestiegenen Arbeitsausfall kam es in den letzten Monaten unmittelbar zu realwirtschaftlichen Einbußen, da die Nachfrage nach Produkten gesunken ist und Unternehmen weniger produzierten.

Christian Haeser, Geschäftsführer beim Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)
Christian Haeser, Geschäftsführer beim Handelsverband Wohnen und Büro e.V. (HWB)

Christian Haeser, Geschäftsführung des Handelsverbandes Wohnen und Büro e.V., zeigt sich besorgt: “Der Handelsverband Büro und Schreibkultur (HBS) sieht für Handel und Industrie die nationalen und internationalen Messen als äußerst wichtiges und effektives Marketinginstrument an, um schnellstmöglich die größte Wirtschaftskrise der EU-Geschichte zu überwinden und in die ökonomische Normalität zurück zu gelangen. Die schmerzlichen Absagen von wichtigen Leitmessen in 2020 haben gezeigt, dass durch die Digitalisierung zwar ein Bruchteil des entstandenen Umsatzverlustes für Handel und Industrie abgefedert, jedoch bei Weitem nicht kompensiert werden konnte. Nur eine stabile und starke Messewirtschaft ist der Garant für ein erfolgreiches B2B- und B2C-Business. Nur auf dem physischen Marktplatz Messe sind zuverlässige und valide Neukundengewinnungen, Stammkundenpflege, Networking, Weiterbildung, Produktpräsentationen, Imagetransfer, Verkaufs- und Vertragsabschlüsse sowie der Aufbau neuer Vertriebswege an einem Ort möglich. Durch eine erfolgreiche Messewirtschaft wird sich die Branchenkonjunktur langfristig erholen können.”

Weiter begrüßt Christian Haeser ausdrücklich die Durchführung der Paperworld 2021 in Frankfurt. Es müssen klare Perspektiven für den Neustart von Fachmessen geben. Der HBS-Geschäftsführer plädiert zudem dafür, dass die Paperworld 2021 auch unter veränderten Rahmenbedingungen, erweitert um nützliche digitale Add-ons, einen hohen Nutzen sowohl für die Austeller als auch für die Händler bietet. Es sei Zeit, dass von den Messen wieder Impulse für die die Beschaffung und für den Einkauf gegeben werden können, um den schnellstmöglichen Weg aus der Rezession zu finden.
www.bwb-online.de