Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

G&G 16.09.2020

Einstieg in den Druckermarkt

Die Ninestar-Gruppe hat zwei neue Laserdrucker-Modelle für den deutschen Markt angekündigt. Mit den Schwarz-Weiß-Druckern nimmt das Unternehmen die Home-Office-Anwender ins Visier.

G&G steigt Ende des Jahres mit zwei Laserdruckern in den deutschen Markt ein.
G&G steigt Ende des Jahres mit zwei Laserdruckern in den deutschen Markt ein.

Ninestar will mit seiner Marke G&G noch in diesem Jahr neuen Schwung in den weltweiten Druckermarkt bringen. „Gerade für das Homeoffice sind jetzt preiswerte und robuste Drucker gefragt. Ninestar hat darauf reagiert und plant für den deutschen Markt zwei Geräte auf den Markt zu bringen, die fast keine Wünsche offen lassen“, kündigt Tonerdumping-Geschäftsführer Daniel Orth an. Wer zwischen 1.000 und 10.000 Seiten pro Monat drucke, für den lohne sich schon die Anschaffung eines G&G Druckers P4100DW.

Der Schwarzweiß-Laserdrucker der zum Jahresende auf den Markt kommen soll, unterstützt doppelseitiges Drucken und schafft 33 Seiten pro Minute. Neben der komfortablen Anbindung per WLAN kann der P4100 auch sehr einfach per Smartphone angesteuert werden. Es gibt einen Einzelblatteinzug, der Papierstärken bis 200 Gramm unterstützt und ein Papierfach für 250 Blätter. Das Papierausgabefach fasst rund 120 Seiten Seiten. Auch ein Netzwerkkabel-Stecker oder ein USB-Kabel lassen sich an das kompakte Gerät anschließen. Der G&G P4100DN wird für knapp 200 Euro angeboten.

Das zweite Modell, der „G&G M4100DW“, verfügt zusätzlich über einen Scanner. Und das entweder über einen integrierten Flachbett-Scanner oder über einen automatischen Papiereinzug. „Das Besondere bei diesen Druckern sind die niedrigen Folgekosten“, hebt Daniel Orth hervor.

Obwohl es sich bei den G&G Tonern in diesem Fall um ein Original-Produkt handelt, „sind die Seitenkosten relativ niedrig“, ergänzt Orth. Der kleine 3 000 Seiten-Toner, der GT410, kostet knapp 50 Euro. Der GT410X wird knapp 70 Euro kosten und 6 000 Seiten drucken. Der GT410XX ist nur dem Multifunktionsgerät, dem M4100DW vorbehalten und kostet knapp 90 Euro und damit kann man dann 11.000 Seiten drucken. Dazu kommen dann noch Kosten für die Trommel, die knapp 100 Euro kostet und für 25.000 Seiten ausgelegt ist. Im Lieferumfang der Drucker befindet sich bereits eine Trommel zusammen mit einem 3.000-Seiten-Starter-Toner. „Für Fachhändler und Distributoren bieten wir Spezialpreise und Drucker-Toner-Trommel-Bundles an“, sagt Daniel Orth.
www.gg-image.de