Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
KE: Jubiläum mit frischen Impulsen
Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…
150 Jahre Soennecken
Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…
Messe Frankfurt 01.10.2020
Unternehmen bildet weiter aus
Die Messe Frankfurt hält auch in herausfordernden Zeiten an ihrem Ausbildungskonzept fest und nimmt ihre Verantwortung als Lehrbetrieb wahr. Insgesamt elf Schulabsolventen starten im aktuellen Ausbildungsjahr bei der Messe Frankfurt in ihr Berufsleben. Das Ausbildungsjahr 2021 ist bereits in Planung.
Messe Frankfurt – Torhaus
Am 1. Oktober nehmen fünf Studierende ihre Tätigkeit bei der Messe Frankfurt auf und machen damit den diesjährigen Ausbildungsjahrgang komplett. Sie absolvieren das praxisintegrierende Studium Messe-, Kongress- und Eventmanagement bzw. RSW – Accounting & Controlling an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) in Ravensburg bzw. Mannheim. Bereits am 1. August haben vier kaufmännische Auszubildende sowie zwei duale Studierende des Bereichs Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM) in Bad Vilbel ihre Ausbildung begonnen.
Auch im aktuellen Krisenjahr nimmt die Messe Frankfurt ihre unternehmerische Verantwortung ernst und investiert in die Zukunft. „Wir bieten jungen Menschen vielfältige Optionen für den Berufseinstieg“, sagt Wolfgang Marzin, Vorsitzender der Geschäftsführung der Messe Frankfurt. „Die Messe steht bei Schulabsolventen seit langem hoch im Kurs – vor allem wegen ihrer internationalen Ausrichtung sowie der vielfältigen Einsatzmöglichkeiten während der Ausbildung.“
Die besondere Situation rund um Corona stellt Ausbildungsbetriebe wie die Messe Frankfurt vor eine enorme Herausforderung. Das bislang bewährte Konzept aus Präsenzunterricht an den Berufs- und Hochschulen und dem praktischen Teil auf dem Messegelände ist seit Ende März nur eingeschränkt umsetzbar – eine erste Herausforderung, die es für die Auszubildenden und dual Studierenden der Messe Frankfurt zu meistern gilt. Sie befinden sich größtenteils im Homeoffice und vieles wird digital abgewickelt und das mit großem Erfolg. Hinsichtlich der Ausbildungsstationen halten die Ausbildungsverantwortlichen am bewährten, praxisnahen Konzept fest. Vermittelt wird ein umfassender Einblick in sämtliche Unternehmensbereiche – vom Controlling über die IT bis hin zur Veranstaltungsorganisation.
Die Messe Frankfurt plant aktuell schon das Ausbildungsjahr 2021. Der Auswahlprozess für Studierende und Auszubildende hat bereits begonnen. Das Assessment Center, das bisher vor Ort bei der Messe Frankfurt stattgefunden hat, wurde neu konzipiert und findet derzeit rein virtuell statt. www.messefrankfurt.com