Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

HWB Handelsverband Wohnen und Büro 06.11.2020

Der stationäre Einzelhandel bleibt geöffnet

Die neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie sind nun seit 2. November 2020 gültig. Christian Haeser, Geschäftsführer des HWB: “Es war richtig zu beschließen, dass in den Geschäften statt ursprünglich geplant einem Kunden pro 25 m² Verkaufsfläche, zumindest ein Kunde pro 10 m² erlaubt ist.”

Die neue Internetseite des HWB ist unter www.hwb.online erreichbar.
Die neue Internetseite des HWB ist unter www.hwb.online erreichbar.

„Der Groß- und Einzelhandel bleibt unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen insgesamt geöffnet. Dabei ist sicherzustellen, dass sich in den Geschäften nicht mehr als ein Kunde pro zehn m2 Verkaufsfläche aufhält.“ (Auszug aus den Beschlüssen)

Christian Haeser, Geschäftsführer des HWB, führt dazu aus: „Es war richtig zu beschließen, dass in den Geschäften nun statt ursprünglich geplant einem Kunden pro 25 m² Verkaufsfläche, zumindest ein Kunde pro 10 m² erlaubt ist. Es bleibt aber abzuwarten, ob die Kundschaft weiterhin vermehrt in den Geschäften einkaufen geht oder aber faktisch mit niedrigeren Kundenfrequenzen gerechnet werden muss. Letzteres Szenario ist aufgrund der Schließung von Gastronomie und Freizeiteinrichtungen, die naturgemäß als Frequenzbringer fungieren, in den Innenstädten sehr wahrscheinlich. Wichtig ist, dass die Weihnachtseinkäufe verteilt über die Monate November und Dezember auch im stationären Handel getätigt werden können. Damit würde das Weihnachtsgeschäft entzerrt und der zu erwartenden Frequenz-Peak im Dezember mit den geringeren Novemberfrequenzen in Einklang gebracht.“

Seit Anfang November ist auch die neue Homepage des HWD online gegangen. Der Handelsverband Wohnen und Büro e.V. informiert regelmäßig über Neuigkeiten, interessante Aktionen und brandaktuelle Informationen aus den Fachbereichen. Die neue Seite ist unter nachfolgenden Link zu finden.
www.hwb.online