Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Faber-Castell 16.04.2021

CO2-Fußabdruck erneut deutlich gesenkt

Dank 10.000 Hektar eigener Forste produziert das Unternehmen schon seit Jahren klimaneutral. Laut des aktuellen TÜV-Zertifikats konnte Faber-Castell seine Emissionen um weitere 26 Prozent reduzieren. Der Stiftehersteller setzt weltweit überwiegend auf erneuerbare Energien.

Die weltweiten Faber-Castell Produktionsgesellschaften in neun Ländern fertigen dank der 10.000 Hektar firmeneigenen Kiefernforste in Brasilien klimaneutral.
Die weltweiten Faber-Castell Produktionsgesellschaften in neun Ländern fertigen dank der 10.000 Hektar firmeneigenen Kiefernforste in Brasilien klimaneutral.

Im Geschäftsjahr 2019/20 konnten die CO2-Emissionen der Faber-Castell Produktionsstandorte um 12.000 Tonnen im Vergleich zu Vorjahr reduziert werden (-26 Prozent). Dies entspricht in etwa dem CO2-Ausstoß eines durchschnittlichen PKW nach einer Fahrleistung von über 70 Millionen Kilometern. Bezogen auf die Anzahl weltweit hergestellter Produkte wurden die Emissionen um 20 Prozent gesenkt. Pro 1 Million produzierter Stück fielen die Emissionen von über 13 auf knapp elf Tonnen. Eine erfolgreiche Entwicklung, die vor allem auf die weitere Erhöhung des Anteils an Strom aus erneuerbaren Energien zurückzuführen ist.

Neben Brasilien und Österreich, die ihren Strombedarf schon länger mit 100 Prozent Ökostrom decken, beziehen nun auch Peru und Deutschland ausschließlich grünen Strom. Die gesunkene Anzahl an Luftfrachten hat darüber hinaus zur Reduzierung beigetragen. Wie bereits in den vergangenen Jahren wurden alle Berechnungen vom TÜV auditiert und durch die firmeneigenen Wälder in Brasilien kompensiert.

Mittlerweile nutzen die Faber-Castell Werke gruppenweit zu knapp 85 Prozent thermische und elektrische Energie aus regenerativen Quellen. Das Stammhaus im mittelfränkischen Stein ist dank einer Wasserturbine sogar seit Jahrzehnten Ökostrom-Produzent. Besonders Lateinamerika nimmt im Bereich Energiebedarf eine führende Rolle ein. Brasilien, weltgrößter Bleistiftproduzent und Exporteur von Schreib- und Zeichengeräten in über 70 Länder, hat 2006 begonnen, Energie aus erneuerbaren Quellen zuzukaufen. Seit 2019 setzt das Werk ausschließlich Ökostrom ein und hat sich auch durch ambitionierte Umweltziele im Bereich der Abwasser- und Abfallentsorgung maßgeblich verbessert.
www.faber-castell.de

00:00 99:99

spaceplay / pause

escstop

ffullscreen

shift + slower / faster

volume

mmute

seek

 . seek to previous

126 seek to 10%, 20%, …60%