Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll
Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…
Neuer CO₂ - Fußabdruck
Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…
150 Jahre Soennecken
Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…
KE: Jubiläum mit frischen Impulsen
Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…
Markenverband 30.05.2021
EU ebnet den Weg für Fälschungsbekämpfung
Im Kampf gegen schwere und organisierte Kriminalität hat der Europäische Rat (EU-Rat) die Top-10-Prioritäten der nächsten vier Jahre für die gemeinsame multidisziplinäre Plattform gegen kriminelle Bedrohungen festgelegt: Der Kampf gegen Produkt- und Markenpiraterie und Fälschungshandel ist dabei ein Schwerpunkt.
Markenverband
Explizit weist der EU-Rat auf die Gefährlichkeit von Fälschungen in Bezug auf Sicherheit und Gesundheit der Verbraucher hin. Ziel müsse dabei die Bekämpfung und Zerschlagung krimineller Netzwerke und Einzelpersonen sein, die in die Produktion, den Verkauf oder den Vertrieb von gefälschten Waren (On- wie Offline) verwickelt sind. Mit der Aufnahme von Fälschungskriminalität in die Top 10 Prio-Liste wurde eine der Forderung des Markenverbandes erfüllt, Fälschungskriminalität gemäß der durch sie verursachten Schäden für Verbraucher und Unternehmen entsprechend ernsthaft zu bekämpfen.
„Dass der Europäische Rat Produktion, Vertrieb und Verkauf gefälschter Waren als eine der zentralen kriminellen Bedrohungen für die EU einstuft, ist eine gute Nachricht zum Schutz für Verbraucher und Markenrechtsinhaber“, sagt Christian Köhler, Hauptgeschäftsführer Markenverband e.V. „Damit die kriminellen Fälscher-Netzwerke, deren Strukturen und Geschäftsmodelle effektiv bekämpft und zerschlagen werden können, ist das Zusammenspiel aller erforderlich: Gesetzgeber, Vollzugsbehörden und Marktteilnehmer sind hier gleichermaßen gefordert.“
Um Fälschungskriminalität erfolgreich zu bekämpfen, müssen aus Sicht des Markenverbandes jetzt folgende drei Bereiche von der Politik beherzt angegangen werden: Die Stärkung der Marktüberwachung, die Zusammenarbeit von Zoll und Marktüberwachung und die innerstaatliche Zusammenarbeit zum Schutz der Verbraucher. www.markenverband.de