UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Wini Büromöbel 24.01.2022

Haworth-Azubis können Ausbildung fortsetzen

Der Büromöbelhersteller Haworth GmbH verlagert seine Produktion von Bad Münder ins Ausland. Bis vor kurzem waren durch die Schließung des Produktionsstandorts auch Ausbildungsplätze gefährdet. Jetzt wurde zusammen mit Wini Büromöbel eine Lösung gefunden: Alle Auszubildenden können ihre Ausbildung nahegelegenen Coppenbrügge fortsetzen.

Wini setzt sich ein: Haworth Azubis aus Bad Münder können ihre Ausbildung nun in Coppenbrügge fortsetzen.
Wini setzt sich ein: Haworth Azubis aus Bad Münder können ihre Ausbildung nun in Coppenbrügge fortsetzen.

Der Büromöbelhersteller Haworth schließt seinen Produktionsstandort in Bad Münder. Damit waren auch die Ausbildungsplätze der neun Auszubildenden Holzmechaniker in Gefahr. Jetzt konnte für alle Azubis eine Lösung gefunden werden, die Erleichterung brachte. Sie können ihre Ausbildung bei Wini Büromöbel fortsetzen.

Erstmals haben die Geschäftsführungen von Haworth und Wini auf der IBA-Verbandstagung (Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V.) Gedanken über die Azubi-Situation ausgetauscht. Später folgten eine Videokonferenz, Verhandlungen, Lösungskonzepte sowie die Abstimmung von Details. Nun übernimmt das Coppenbrügger Familienunternehmen Verantwortung und nimmt alle neun Auszubildenden von Haworth zum 1. Februar auf. Fünf der neun angehenden Holzmechaniker sind im 2. Lehrjahr. Nach ihren Aufhebungsverträgen mit Haworth haben sie ihre neuen Ausbildungsverträge nun am 18. Januar bei Wini unterschrieben. Das Gute daran: Sie müssen nicht von vorne anfangen, sondern ihre bisherige Lehrzeit wird komplett angerechnet. Die anderen vier Azubis befinden sich im 3. Lehrjahr. Somit bleiben alle Azubis der Produktion zusammen, sie werden nicht auf unterschiedliche Betriebe oder Orte verteilt. Die erste „Amtshandlung“ der neun Azubis war ein Rundgang durch die Produktion von Wini.

„Mit dieser Lösung sind unsere Auszubildenden nun in besten Händen“, sagt Maik Hänel, einer der beiden Geschäftsführer der Haworth GmbH. „Wir freuen uns sehr, dass alle ihre Ausbildung bei Wini fortsetzen.“ Nicht nur die Auszubildenden wechseln ihren Standort. Aufgrund der nun hohen Azubi-Anzahl bei Wini ziehen auch einige Haworth-Maschinen, die für die Ausbildung eingesetzt worden sind, mit um. Außerdem stellt Haworth den bisherigen Ausbildungsverantwortlichen zur Unterstützung ab, um einen besseren Übergang und ein optimales Ausbildungsende für die Auszubildenden im 3. Lehrjahr zu gewährleisten.

Bei Wini Büromöbel sind die „Neuen“ aus Bad Münder gut aufgehoben. Das Familienunternehmen ist seit Jahrzehnten ein erfahrener und nachgefragter Ausbildungsbetrieb. Jedes Jahr bewerben sich über 80 Schulabgänger auf einen Ausbildungsplatz in Coppenbrügge – und bis heute gibt Wini rund neun jungen Menschen jährlich eine Perspektive für den Start in ein erfolgreiches Berufsleben.
www.wini.de