Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Faber-Castell 22.04.2022

CO2-Emissionen um weitere 25 Prozent reduziert

Im Geschäftsjahr 2020/21 konnte Faber-Castell die CO2-Emissionen seiner weltweiten Produktionsstandorte um insgesamt 9.000 Tonnen reduzieren. Das entspricht einem Minus von 25 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Bezogen auf die Anzahl der weltweit hergestellten Produkte wurden die Emissionen um 4 Prozent gesenkt. Mit diesem Erfolg setzt Faber-Castell die vor vier Jahren begonnene Dekarbonisierung der eigenen Geschäftsaktivitäten fort.

10.000 Hektar Kiefernforst, eigenproduzierter Ökostrom und klimaneutrale Produkte: Auch im vergangenen Jahr konnte Faber-Castell seinen CO2-Fußabdruck weiter reduzieren – laut eines aktuellen TÜV-Zertifikats um 25 Prozent.
10.000 Hektar Kiefernforst, eigenproduzierter Ökostrom und klimaneutrale Produkte: Auch im vergangenen Jahr konnte Faber-Castell seinen CO2-Fußabdruck weiter reduzieren – laut eines aktuellen TÜV-Zertifikats um 25 Prozent.

Zurückzuführen ist die erfolgreiche Entwicklung vor allem darauf, dass an den Standorten weltweit verstärkt Ökostrom zum Einsatz kommt. Mittlerweile beziehen etwa die Faber-Castell-Standorte in Peru, Brasilien, Deutschland, Österreich und Malaysia ausschließlich Strom aus regenerativen Quellen. Zudem konnte Faber-Castell den Anteil der eigenproduzierten erneuerbaren Energien steigern. Schon 2020 haben die Werke in Indien und Malaysia eigene Photovoltaikanlagen in Betrieb genommen. Die übrigen Standorte bereiten entsprechende Investitionen vor.

www.faber-castell.de