The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Fachhochschule des Mittelstands (FHM) 08.07.2022

Neuer Fernstudiengang M.A. New Work & New Learning

Die Fachhochschule des Mittelstands (FHM) in Bielefeld bietet den Fernstudiengang M.A. New Work & New Learning Management berufsbegleitend über zwei Jahre im Blended-Learning-Konzept an. Das Programm richtet sich vorrangig an Personaler, Organisationsentwickler, Lehrkräfte, Dozenten und Führungspersönlichkeiten aus der Unternehmens- und Bildungsbranche, die weiterführende Leitungsaufgaben übernehmen wollen.

Getreu dem Motto: „Kein New Work ohne New Learning“ befähigt dieser Master Menschen dazu, in Unternehmen – egal welcher Branche – den Transformationsprozess in Richtung New Work zu analysieren, zu konzipieren und umzusetzen. Um die Mitarbeitenden in Unternehmen auf diesem Prozess mitzunehmen und zu qualifizieren, ist der New Learning Aspekt unerlässlicher Bestandteil des Studiengangs.

„Wir bringen unsere Studierenden auf den neuesten Stand der theoretischen Diskussion der Arbeitswissenschaft, der Methodenentwicklung im Management, der Bildungstechnologie und des empirischen Wissens der allgemeinen Bildungswissenschaft sowie der spezifischen New Learning Thematik“, erklärt Prof. Dr. Tim Brüggemann, Prorektor der Fachhochschule des Mittelstands und Bildungsforscher. Er hat den Studiengang entwickelt. „Studierende erhalten vertiefte Kenntnisse und Fähigkeiten in Bezug auf Theorien, Modelle und Methoden im Bereich der Gestaltung von New Work Arbeitsumgebungen und Arbeitsprozessen, sowie der dazugehörigen Wissensvermittlung, Unterrichtsgestaltung und der Aus-, Fort- und Weiterbildung. Das Studium befähigt dazu, die Zusammenhänge im Human Ressource Bereich von Unternehmen und im Bildungsbereich zu überblicken und sich im Bereich New Work und New Learning so zu spezialisieren, dass Sie einen eigenen Forschungsbeitrag leisten können.“ Nächster Studienstart ist im Oktober 2022, Bewerbungen sind bereits und noch bis zum 31. August möglich.
www.fh-mittelstand.de/new-work-fernstudium