KE:  Jubiläum mit frischen Impulsen

KE: Jubiläum mit frischen Impulsen

Zum 90-jährigen Bestehen präsentiert KE eine beeindruckende Bandbreite an Produktneuheiten. Das Unternehmen setzt auch im digitalen Zeitalter auf analoge Karten – und das mit Erfolg! mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

duo idee+spiel

Größte europäische Spielwarenkooperation geplant

duo schreib & spiel und idee+spiel wollen ihre Kräfte bündeln. Mit dem Zusammenschluss entsteht die größte europäische Kooperation für Spielwaren, Schreibwaren, Kreativbedarf und Modellbau. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Umweltzeichen Blauer Engel 04.08.2022

Recyclingpapiere für einen umweltfreundlichen Schulstart

In den Schreibwarenläden herrscht aktuell wieder Hochbetrieb, denn der Schulstart steht vor der Tür. Grund genug für das RAL und Umweltbundesamt, zuständig für die Vergabe des Blauen Engels, darauf zu verweisen, beim Einkauf etwas Gutes für die Umwelt zu tun und Recyclingpapiere mit dem bekannten Umwelzeichen zu wählen.

In der Grafik wird deutlich, dass Recyclingpapier für eine gelungene Kreislaufwirtschaft steht: Aus Altpapier wird neues Papier hergestellt, das wiederum recycelt wird.
In der Grafik wird deutlich, dass Recyclingpapier für eine gelungene Kreislaufwirtschaft steht: Aus Altpapier wird neues Papier hergestellt, das wiederum recycelt wird. © Grafik: Blauer Engel

Jedes Jahr werden zum Schulstart in Deutschland Millionen von Schulheften gekauft. Hier sind noch nicht das Druckerpapier und die vielen Blöcke eingerechnet, die Studierende nutzen. Ein enormer Papierberg, der nur zu einem geringen Teil aus 100 Prozent Recyclingpapier besteht. Dabei schneidet dieses mit Abstand am besten ab, wenn es um Umwelt-, Klima- und Ressourcenschutz geht. Denn Recyclingpapier ist gelungene Kreislaufwirtschaft, wie Almut Reichart vom Umweltbundesamt erklärt.

Ökologische Vorteile von Recyclingpapier mit dem Blauen Engel
Durch den Kauf und die Nutzung von Recyclingpapier könnten Verbraucher:innen für den Umweltschutz aktiv werden. Besonders nachhaltig sei dabei Recyclingpapier mit dem Umweltzeichen Blauer Engel. Denn im Gegensatz zu anderen Qualitäts- und Umweltsiegeln müssten beim Blauen Engel Schulhefte, College- oder Malblöcke aus 100 Prozent Altpapier bestehen. Der Blaue Engel garantiere außerdem, dass auch die Produktion umwelt- und ressourcenschonend erfolge. Das heißt ohne Chlor, halogenierte Bleichmittel oder schwer abbaubare Komplexbildner. Zusätzlich sei die Herstellung von Recyclingpapieren deutlich wasser- und energiesparender gegenüber der Herstellung von neuem Papier.

Kein Qualitätsunterschied von Recyclingpapier und Frischfaserpapier
Trotzdem gebe es gegenüber Recyclingpapier immer noch Vorurteile. Diese betreffen vor allem dessen Qualität. Das Papier sei nicht weiß genug. Die Farbqualität sei schlechter als bei Frischfaserpapier und Fotos und Bilder ließen sich darauf nicht gut drucken. “Doch diese Zeiten sind längst vorbei! Recyclingpapier gibt es mittlerweile in allen Weißgraden – auch wenn niedrigere Weißgrade umweltfreundlicher sind. Und auch in der restlichen Qualität steht Recyclingpapier Frischfaserpapier in nichts mehr nach”, stellt das Umweltbundesamt fest.
www.blauer-engel.de