The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Soennecken

150 Jahre Soennecken

Die Soennecken eG feiert 150 Jahre Markengeschichte – ein Meilenstein, der nicht nur Anlass zur Rückschau, sondern auch zum Ausblick bietet. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

ifo Institut 23.12.2022

Volkswirte sehen verschlechterte wirtschaftspolitische Lage in Europa

Wirtschaftsexperten aus Europa sehen eine verschlechterte wirtschaftspolitische Lage auf dem Kontinent. Dies zeigt der Economic Experts Survey (EES), eine globale vierteljährliche Umfrage des ifo Instituts und des Instituts für Schweizer Wirtschaftspolitik.

© ifo Institut

Teilgenommen haben 1.537 Expertinnen und Experten aus 133 Ländern. „In Europa wird die wirtschaftspolitische Lage schlechter als im Vorquartal bewertet“, sagt ifo-Forscher Niklas Potrafke. „Den Regierungen ist es nach Einschätzung der Experten vor allem nicht gelungen, mit ihrer Wirtschaftspolitik die Herausforderungen der Zukunft angemessen anzugehen.“

Die Lage in Deutschland schätzen die Befragten mit minus 12 Punkten negativ ein. In Großbritannien liegt der Wert bei minus 19, in Italien sogar bei minus 32, auf einer Skala von minus 100 bis plus 100. In Nordafrika, Südamerika und Zentralasien beurteilen die Expertinnen und Experten die Wirtschaftspolitik im Vergleich zum Vorquartal ähnlich negativ wie zuvor.

In Nord- und Mittelamerika sowie weiten Teilen Afrikas und Asiens sehen die Expertinnen und Experten die politische Lage dagegen positiver als im Vorquartal. Die Angaben werden zuerst auf Länderebene und anschließend innerhalb von 18 Weltregionen gemittelt. Der weltweite Durchschnitt zur Bewertung der Wirtschaftspolitik heute und im Umgang mit den Herausforderungen der Zukunft liegt bei 5,0 Punkten im Vergleich zum Vorquartal. Die Umfrage wurde vom 7. Dezember 2022 bis zum 21. Dezember 2022 durchgeführt.
www.ifo.de

Bilder