Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Handelsverband Deutschland 13.07.2023

Einzelhandel rechnet zum Schulstart mit 650 Millionen Euro Umsatz

Zur Einschulung geben die Verbraucherinnen und Verbraucher in Deutschland in diesem Jahr 650 Millionen Euro aus. Das geht aus einer aktuellen, vom Handelsverband Deutschland (HDE) in Auftrag gegebenen und vom IFH Köln durchgeführten Umfrage hervor. Demnach planen mehr als zwölf Prozent der Befragten, anlässlich der Einschulung Geschenke oder Schulmaterialien zu kaufen.

Back to school
Back to school© Bild von kalhh auf Pixabay

Wenn die Schule beginnt, ist der Einzelhandel die zentrale Anlaufstelle für Schultüten, Geschenke und Schreibwaren. Das sorgt in der Regel für einen Umsatzimpuls im Sommer. Das gilt insbesondere für den Schreibwarenhandel sowie den Möbelhandel, wo Schulmaterialien und Schreibtische nachgefragt werden. Laut Umfrage steigt im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 der Anteil der Konsumenten, die zur Einschulung Ausgaben planen. Waren es vor vier Jahren noch rund zehn Prozent, sind es in diesem Jahr mehr als zwölf Prozent.

Die Höhe ihrer Ausgaben zur Einschulung behalten über 40 Prozent der befragten Verbraucherinnen und Verbraucher im Vergleich zum Vorjahr bei. Rund 35 Prozent planen hingegen, zu diesem Anlass mehr auszugeben als noch im Vorjahr. Ein Fünftel der Befragten hat vor, seine Ausgaben zum Schulstart zu reduzieren.

Gekauft werden zur Einschulung insbesondere Süßwaren sowie Bücher und Schreibwaren. Auch in die Schulausstattung investieren die Konsumenten. Im Vergleich zum Vorkrisenjahr 2019 geht allerdings der Anteil der Verbraucherinnen und Verbraucher zurück, die Geld für Schulausstattung wie Schultaschen, Turnbeutel und Schreibtische ausgeben möchten. Großer Beliebtheit erfreuen sich weiterhin Spielwaren.
www.einzelhandel.de/einschulung

Wir empfehlen zum Schulanfang: Schule OK! – die neue Ausgabe ist da.

Bilder

  • Zur