Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Büroring eG 26.10.2023

"JobStuhl" erweitert das Netzwerk der Zukunft

Der Büroring setzt erneut innovative Maßstäbe im Büroeinrichtungsmarkt und präsentierte am 25. Oktober 2023 in der “Alten Pumpstation” in Haan stolz sein neuestes Konzept: JobStuhl. In einer Zeit, die von den Megatrends New Work, Remote Work und Homeoffice geprägt ist, reagiert die Genossenschaft damit auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern gleichermaßen. Das besondere an der neuen Netzwerk-Initiative ist, dass sie aus dem Kreise und gemeinsam mit den Mitgliedern entwickelt wurde.

Mit JobStuhl will der Büroring ein deutschlandweites Netzwerks aufbauen.
Mit JobStuhl will der Büroring ein deutschlandweites Netzwerks aufbauen.

JobStuhl basiert auf der Idee, dass Arbeitgeber ihren Mitarbeitern ergonomische Büro-Drehstühle für das Homeoffice zur Verfügung stellen. Doch das Konzept geht weit darüber hinaus. “JobStuhl ist in Anlehnung an JobRad beziehungsweise JobTicket eine Idee, bei der der Arbeitgeber Kosten übernimmt, die sonst die Mitarbeitenden alleine zu tragen hätten. Mit JobStuhl stellen wir den Mitarbeitenden nicht nur einen Bürostuhl zur Verfügung, sondern auch ein Versprechen auf Komfort und gesunde Arbeitstage”, erklärt Andreas Schert, Projektleiter von JobStuhl und Geschäftsführer der Büro-Schlang GmbH in Schorndorf.

JobStuhl funktioniert ähnlich wie das bekannte Dienstwagen- oder Fahrrad-Leasing und bietet Vorteile für alle Beteiligten. Über die Webseite www.JobStuhl.de wird das Konzept ausführlich erklärt und eine Auswahl hochwertiger Produkte bereitgestellt. Darüber hinaus hat die Büroring eG bereits renommierte Bürostuhl-Hersteller aus dem Kreis seiner Delkredere-Lieferanten als Partner gewonnen, die ausgewählte Produkte für die JobStuhl-Produktpalette zur Verfügung stellen. Im Unterschied zu anderen Angeboten wird ausdrücklich auf die Beratungskompetenz des Fachhandels verwiesen, der unter anderem auch ein Probesitzen anbietet. Mit den Kosten bleibt das Angebot darüber hinaus auch unter der Abschreibungsgrenze.

Das JobStuhl-Netzwerk wird deutschlandweit ausgebaut und richtet sich an Büroring- und Büroforum-Fachhändler. Die Zielsetzung ist ehrgeizig, mit 20 bis 30 JobStuhl-Partnern deutschlandweit eine flächendeckende Präsenz zu schaffen. Bereits vor Ort bekundeten zahlreiche Mitglieder mit Ihrer Unterschrift ihr Interesse an JobStuhl.

Die Partner der neuen Initiative können von zahlreichen Vorteilen profitieren, darunter eine neue Geschäftsidee, bestehende Kundenkontakte vertiefen, Exklusivität, ein kostenloses Partner-Startpaket und die Teilhabe am Online-Shop www.JobStuhl.de. Die Qualifikation zum “Zertifizierten JobStuhl-Fachberater” steht den Mitgliedern offen.

Büroring-Vorstand Kai-Uwe Heuer sieht in JobStuhl nicht nur eine Geschäftsidee, sondern auch die Verwirklichung genossenschaftlicher Werte. Das Konzept wurde maßgeblich von Mitgliedern entwickelt und wird in einer neuen Marketinggruppe des Büroring weiterentwickelt. „Wir bringen die Fachhandelskompetenz damit ins Homeoffice“, erklärte Heuer.
www.jobstuhl.de
www.bueroring.de

Bilder