Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

30.10.2023

Zwei von fünf Deutschen wollen an Black Friday/ Cyber Monday shoppen

Alle Jahre wieder locken Ende November zwei Aktionstage im Einzelhandel Verbraucher zum Schnäppchen-Shoppen – der Black Friday und der Cyber Monday, in diesem Jahr am Freitag, 24. November, und am Montag, 27. November. YouGov veröffentlicht die aktuelle Zielgruppenanalyse „Shopping an Black Friday & Cyber Monday“.

YouGov veröffentlicht die aktuelle Zielgruppenanalyse „Shopping an Black Friday & Cyber Monday“.
YouGov veröffentlicht die aktuelle Zielgruppenanalyse „Shopping an Black Friday & Cyber Monday“.© Foto: YouGov

Die Tradition des Black Friday kommt aus den USA, wo jährlich der Freitag nach Thanksgiving die Weihnachtseinkaufssaison einläutet. In Deutschland haben in diesem Jahr zwei von fünf Verbrauchern (41 Prozent) vor, am Black Friday und / oder Cyber Monday einzukaufen. Dies zeigen Daten der Zielgruppen-Analyse „Shopping an Black Friday & Cyber Monday“ der internationalen Data & Analytics Group YouGov.

Das Profil der Zielgruppe der „Black- & Cyber-Shopper“ – haben häufiger ein mittleres Einkommen, sind eher jüngeren bis mittleren Alters und gut durch Werbung zu erreichen

„Black- & Cyber-Shopper“ sind etwas häufiger männlich (55 Prozent vs. 49 Prozent der Gesamtbevölkerung) und häufiger jüngeren bis mittleren Alters (34 Prozent der 18- bis 34-Jährigen vs. 24 Prozent der Gesamtbevölkerung).

43 Prozent unter ihnen sagen, dass Werbung ihnen dabei hilft, zu entscheiden, was sie kaufen. 40 Prozent sagen, dass sie ihren Lifestyle nicht ausreichend in der Werbung wieder finden (vs. 34 Prozent der Gesamtbevölkerung). 43 Prozent geben mehr Geld für Marken aus, wenn sie Mitglied ihres Treueprogramms sind (vs. 27 Prozent).

Werbekampagnen von Marken erreichen Black- & Cyber-Shopper am ehesten übers Fernsehen (47 vs. 37 Prozent der Gesamtbevölkerung), online / auf Webseiten (46 vs.34 Prozent) oder übers Radio (32 vs. 26 Prozent).

Großteil der Zielgruppe will an den Aktionstagen online shoppen
65 Prozent der diesjährigen Black- & Cyber-Shopper planen, ihre Schnäppchen an den beiden Aktionstagen online zu shoppen (vs. 27 Prozent). Weitere 27 Prozent wollen sowohl online als auch offline shoppen (vs. 11 Prozent), und 8 Prozent der Zielgruppe wollen nur offline / stationär einkaufen (vs. 3 Prozent der Gesamtbevölkerung).

Am häufigsten wollen Black- & Cyber-Shopper Klein-Elektronik, wie u.a. Smartphones oder Wearables, sowie Kleidung und Schuhe einkaufen: Jeweils 23 Prozent unter ihnen machen diese Angabe. 22 Prozent wollen Elektronik einkaufen, 15 Prozent Video- und Computerspiele.

Dies sind Ergebnisse der aktuellen Zielgruppenanalyse „Shopping an Black Friday & Cyber Monday“ von YouGov. Sie zeigt u.a. demografische Eigenschaften derjenigen, die in diesem Jahr vorhaben, an Black Friday und / oder Cyber Monday zu shoppen, weiterhin deren Einstellungen zu Werbung oder auch zur Social-Media-Nutzung. Die YouGov-Zielgruppenanalyse “Shopping an Black Friday & Cyber Monday” kann unter Angabe der Kontaktdaten hier heruntergeladen werden.
www.yougov.de