Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Trodat 29.11.2023

Umweltzeichen "Blauer Engel" erhalten

Der Stempelhersteller Trodat hat einen bedeutenden Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit erreicht: Als erstes Unternehmen in der Stempelbranche hat das Welser Unternehmen für sechs seiner Produktmodelle der Printy™ 4.0 Serie das renommierte Umweltzeichen „Blauer Engel“ erhalten. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Unternehmens für umweltfreundliche und ressourcenschonende Produktion.

Als erster Stempelhersteller wurden sechs Produktmodelle der klimabewussten Trodat Printy 4.0 Serie mit dem renommierte Umweltsiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet.
Als erster Stempelhersteller wurden sechs Produktmodelle der klimabewussten Trodat Printy 4.0 Serie mit dem renommierte Umweltsiegel „Blauer Engel“ ausgezeichnet.

‚Made in Austria‘ heißt es beim Trodat Bestseller – dem Original Printy 4.0. Das in Österreich tief verwurzelte Unternehmen setzt weiterhin auf den lokalen Produktionsstandort Wels (Oberösterreich). Die ausgezeichneten Modelle – 4910, 4911, 4912, 4913, 4914 und 4915 –, verfügbar in den Farben eco-schwarz und eco-grau, repräsentieren Trodats Bemühungen, die ökologischen Auswirkungen seiner Produkte zu minimieren. Durch die Verwendung von Pre- und Post-Consumer-Recycling-Materialien und eine konsequente CO2-Reduktionsstrategie setzt Trodat neue Standards in der Branche.

Das deutsche Bundesministerium, das den „Blauen Engel“ vergibt, setzt präzise Richtlinien und strenge Kriterien für die Vergabe des Umweltzeichens. Das Ziel ist es, die Nachfrage nach ressourcenschonenden und umweltfreundlichen Produkten zu erhöhen, um simultan dazu die ökologische Produktentwicklung zu fördern sowie auftretende Klimabelastungen zu reduzieren. Dank des prominenten Logos können besonders nachhaltige Produkte auf einen Blick sichtbar gemacht werden. Groß ist die Freude beim Welser Stempelhersteller Trodat, dass das Siegel nunmehr auch die ausgezeichneten Printy-Modelle zieren darf.
www.trodat.net