Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Office Mix 11.03.2024

Top 100-Auszeichnung für Innovationskraft erhalten

Die Office Mix GmbH aus Mannheim hat das TOP 100-Siegel 2024 erhalten. Damit werden besonders innovative mittelständische Unternehmen ausgezeichnet. Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar wird Office Mix bei der Preisverleihung am 28. Juni 2024 in Weimar persönlich zu diesem Erfolg gratulieren. Yogeshwar begleitet den Innovationswettbewerb TOP 100 seit zwölf Jahren als Mentor.

Die Office Mix-Geschäftsführung freut sich über das Top 100-Siegel: Peter Köhnlein und Alexander Oesterle (v.l.)
Die Office Mix-Geschäftsführung freut sich über das Top 100-Siegel: Peter Köhnlein und Alexander Oesterle (v.l.)© Foto: Büro Mix

Im Auftrag von Compamedia, dem Ausrichter des Wettbewerbs, überprüften der Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke von der Wirtschaftsuniversität Wien und sein Team die Innovationskraft aller Teilnehmer anhand von mehr als 100 Kriterien aus fünf Kategorien: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation sowie Innovationserfolg.

„Sind die Unternehmen in der Lage, neue Produkte, neue Dienstleistungen, neue Prozesse und neue Geschäftsmodelle zu schaffen? Und sind diese Leistungen nur Zufälle oder aber das Ergebnis eines strukturierten und zielgerichteten Vorgehens? Diese Fragen untersuchen wir bei TOP 100“, erläutert Nikolaus Franke sein Vorgehen bei der Überprüfung. Wichtig sei zudem, wie und ob sich Neuheiten und Produktverbesserungen am Markt durchsetzen konnten.

Die Office Mix GmbH, unter der Leitung von Peter Köhnlein und Alexander Oesterle, ist ein führender Anbieter von Bürologistik-Dienstleistungen in Deutschland. Seit seiner Gründung vor 35 Jahren hat das Unternehmen seinen Hauptsitz in Mannheim und beschäftigt mehr als 100 Mitarbeitende. Office Mix versteht sich als ganzheitlicher Partner mittelständischer Unternehmen und bietet maßgeschneiderte Lösungen für effiziente und zukunftsorientierte Einkaufsprozesse. Ein umfassendes Angebot an Produkten und innovativen Dienstleistungen rund um die Arbeitswelt ergänzen das Unternehmensportfolio. “Bei Office Mix verstehen wir Innovation als treibende Kraft für eine nachhaltige Zukunft für die moderne Arbeitswelt”, sagt der geschäftsführende Gesellschafter Alexander Oesterle.

Office Mix verfolgt beispielsweise aktiv nachhaltige Veränderungen durch Maßnahmen wie die Einführung eines Circular Economy Modells im Druck- und Tonerbereich. Die Wiederverwendung von gebrauchten Tinten und Tonern wird durch das Einsammeln von bereitgestellten Ökoboxen beim Kunden gewährleistet. Seit 2021 ist zudem ein nachweislich klimaneutral gestelltes Produkt-sortiment fester Bestandteil des Unternehmensportfolios.

Mit Fokus auf Reduzierung von Verpackungsmüll arbeitet Office Mix mit einem süddeutschen Startup zusammen, um den Kunden zukünftig wieder verwendbare, faltbare Mietboxen für die Warenlieferung anbieten zu können.

Als Enabler der digitalen Transformation unterstützt Office Mix Kunden bei der Umstellung vom traditionellen Büroarbeitsplatz zum digitalen Arbeitsplatz. Durch kontinuierliche Erweiterung des Produktportfolios mit Software- und Hardwareprodukten sowie digitalen Dienstleistungen trägt das Unternehmen aktiv zur Modernisierung von Arbeitsplätzen bei.

Eine Innovationskultur wird durch einen internen Start-up-Hub gefördert, in dem Mitarbeitende eigene Projekte vorantreiben können. Der Start-up Hub von Office Mix ermöglicht die Umsetzung eigener Projekte im unternehmerischen Kontext. Gründer erhalten finanzielle Unterstützung sowie Zugang zu Fachwissen und Ressourcen durch die Geschäftsführung. In Kooperation mit der Stadt Mannheim und dem Netzwerk Smart Industries e.V. strebt Office Mix an, Synergien zu nutzen und innovative Ideen voranzutreiben.

Mit diesen Maßnahmen treibt das Unternehmen Innovation und Nachhaltigkeit in der Büroversorgungsbranche voran und setzt neue Standards für eine nachhaltige und moderne Büroausstattung.

Am 28. Juni versammeln sich im „Congress Centrum Weimarhalle“ alle Top-Innovatoren des Jahrgangs 2024 zur Preisverleihung im Rahmen des Deutschen Mittelstands-Summit. Dort wird Ranga Yogeshwar ihnen zum Erfolg bei TOP 100 persönlich gratulieren.
www.officemix.de