Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

UPM Raflatac

Nachhaltigkeit haftet jetzt besser denn je

Mit plastikfreien Verpackungen und starker Klebkraft setzt UPM Raflatac neue Maßstäbe für nachhaltige Haftnotizen. Der Handel profitiert Produktinnovationen mit klaren Vorteilen für den Alltag. mehr…

Hamelin-Gruppe 31.07.2024

Neuer Ökostandard mit Papierinnovation

Oxford, die Hauptmarke der Hamelin-Gruppe, hat mit Optik Paper+ eine bahnbrechendes Papierprodukt vorgestellt, das durch höhere Weißegrade, dickeres Papier und geringere CO2-Emissionen überzeugt. Dieses Produkt setzt neue Maßstäbe in Qualität und Umweltschutz.

Trotz eines geringeren Flächengewichts ist das Optik Paper+ noch dicker und weißer als sein Vorgänger und profitiert von technologischen Fortschritten. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Qualität des Schreibens verbessert.
Trotz eines geringeren Flächengewichts ist das Optik Paper+ noch dicker und weißer als sein Vorgänger und profitiert von technologischen Fortschritten. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Qualität des Schreibens verbessert.

Dieses neue Papier bedeutet nach Angaben des Herstellers nicht nur in Bezug auf Qualität einen Fortschritt, sondern stellt auch einen wichtigen Meilenstein auf dem Weg zu mehr Ökologie dar. Mit Optik Paper+ setzt Oxford ein klares Zeichen für den Umweltschutz und trägt aktiv dazu bei, die CO2-Emissionen zu reduzieren. Durch eine innovative Herangehensweise konnte der ökologische Fußabdruck des Papiers gesenkt werden – ein bedeutender Beitrag zum Klimaschutz.

Die Entwicklung von Optik Paper+ ist Teil der Net Zero 2050 Strategie der Groupe Hamelin und somit auch der Marke Oxford. Diese Strategie, die gemeinsam mit der Science Based Target Initiative (SBTI) entwickelt wurde, verpflichtet das Unternehmen, seine Emissionen zu messen und zu reduzieren, um bis zum Jahr 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Eine jährliche Überprüfung durch die SBTI stellt sicher, dass die Fortschritte überwacht werden. Mittelfristig ist das Ziel, die CO2-Emissionen bis 2030 um 26 Prozent zu reduzieren.

Die Nachhaltigkeitsstrategie der Hamelin-Gruppe begann bereits Anfang der 2000er Jahre. Hamelin ist stolz darauf, unter der Marke Oxford bereits im Jahr 2016 EU Ecolabel-zertifizierte Frischfaserprodukte auf den Markt gebracht zu haben. Ergänzend folgte die Oxford „Recycling Range“, eine vollständig mit dem Blauen Engel zertifizierte Serie mit allen wichtigen Schulprodukten und der einzigartigen Optik Paper recycled Qualität. Weiterhin entstehen unter Verwendung alter Kaffeebecher für die „My Rec’Up“-Serie innovative Deckblätter, die zu 20 Prozent aus Fasern recycelter Einwegbecher bestehen. Zudem präsentiert die „Oceanis Range“ Produkte, bei denen recycelte Fischernetze eine zweite Chance erhalten. Auch die einzigartige Federmäppchen-Edition 2024 mit elastischem Gummiband wird auf recyceltes Material umgestellt. Diese Initiativen unterstreichen das fortlaufende Engagement des Unternehmens für Umweltschutz und nachhaltige Beschaffung in allen Bereichen.

Doch Optik Paper+ bietet nicht nur ökologische Vorteile, sondern auch eine verbesserte Qualität. Trotz eines geringeren Flächengewichts ist das Papier dicker und weißer als sein Vorgänger und profitiert von technologischen Fortschritten. Dadurch wird nicht nur die Umwelt geschont, sondern auch die Qualität des Schreibens verbessert. Optik Paper+ optimiert mit der „Dicke“ und dem „Weißegrad“ genau die wichtigsten Kaufkriterien des Verbrauchers und stellt somit dessen Bedürfnisse in den Vordergrund. Oxford will mit seiner neuen innovativen Papierqualität Optik Paper+ die Position des Qualitätsführers gegenüber den Mitbewerbern weiter ausbauen. Die Einführung von Optik Paper+ laufe aktuell auf Hochtouren und werde sukzessive immer mehr ausgeliefert und im Handel zu finden sein.
www.my-oxford.com/de/optik-paper