Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Marc Sonnemann: „Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Krug + Priester 19.09.2024

Fünf Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Beim mittelständischen Familienunternehmen Krug + Priester wird großen Wert auf gut ausgebildete Fachkräfte gelegt, die den Erfolg des Unternehmens mitgestalten. Der Hersteller von Aktenvernichtern, Schneidemaschinen, Luftreinigern und Komponenten freut sich, auch in diesem Jahr fünf motivierte Auszubildende in verschiedenen Berufsfeldern willkommen zu heißen.

Die neuen Auszubildenden des Jahres 2024 K + P: v.l. Jan Schumacher, Dr. Andreas Lingscheid, Diego Koch, Markus Sautter, Felix Nachbauer, Michael Müller, Jonas Schwaner, Patrice Jäger, Calvin Spengler sowie Dr. Ralf Krohn.
Die neuen Auszubildenden des Jahres 2024 K + P: v.l. Jan Schumacher, Dr. Andreas Lingscheid, Diego Koch, Markus Sautter, Felix Nachbauer, Michael Müller, Jonas Schwaner, Patrice Jäger, Calvin Spengler sowie Dr. Ralf Krohn.

In den nächsten Jahren werden Jonas Schwaner und Diego Koch ihre Ausbildung zum Industriemechaniker (Fachrichtung Geräte- und Feinwerktechnik) absolvieren. Felix Nachbauer durchläuft eine zweijährige Ausbildung zur Fachkraft für Metalltechnik, Fachrichtung Montagetechnik. Calvin Spengler startet seine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration, während Jan Schumacher als Fachkraft für Lagerlogistik ausgebildet wird.

Die neuen Auszubildenden haben in den kommenden Monaten die Gelegenheit, aktiv an Projekten mitzuwirken und ihr technisches Know-how in verschiedenen Abteilungen auszubauen. Unterstützt von erfahrenen Ausbildern, erwartet sie eine abwechslungsreiche und praxisnahe Ausbildungszeit. Krug + Priester ist davon überzeugt, dass diese Phase nicht nur lehrreich, sondern auch inspirierend sein wird.

Dr. Andreas Lingscheid, Personalleiter bei Krug + Priester, betont: „Wir freuen uns, unsere neuen Azubis auf ihrer beruflichen Reise zu begleiten und ihnen das Rüstzeug für eine erfolgreiche Zukunft zu vermitteln.“ Auch Geschäftsführer Dr. Ralf Krohn unterstreicht: „Mit Engagement und Begeisterung stehen den jungen Talenten bei Krug + Priester alle Türen offen. Wir wünschen ihnen viel Erfolg und eine bereichernde Ausbildungszeit!“

Zum Ausbildungsstart erhielten die neuen Lehrlinge als Willkommensgeschenk einen Rucksack mit integrierter Laptoptasche, gefüllt mit nützlichen Utensilien wie Firmenbekleidung, Sicherheitsschuhen, einem Messschieber, einem Tabellenbuch und einem USB-Stick.
www.ideal.de