Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

nmedia 11.02.2025

Digitalisierung schreitet in der living-Welt voran

Die Digitalisierung im Handel schreitet weiter voran – das zeigt auch die wachsende Nutzung von nmedia.EDI und nmedia.HUB. Anfang 2025 nutzen fast 1.000 Händler regelmäßig den nmedia.HUB, um Bestellungen, Stammdaten und Produktinformationen effizient zu verwalten. Die zentrale Plattform vernetzt Marken und Handelspartner und erleichtert die Abwicklung von Geschäften, die auf Messen wie der Ambiente initiiert werden.

Philipp Ferger, Messe Frankfurt, und Nicolaus Gedat, nmedia
Philipp Ferger, Messe Frankfurt, und Nicolaus Gedat, nmedia

Die digitale Prozessautomatisierung gewinnt in der Living-Branche weiter an Bedeutung. Bereits im September 2024 vermeldete nmedia die automatisierte Abwicklung von über einer Million Bestellungen über nmedia.EDI. Zum Jahresbeginn 2025 steht nun vermehrt die Nutzung des nmedia.HUB im Fokus: Jede Woche greifen fast 1.000 Händler auf die Plattform zu – einige einmal im Monat, andere wöchentlich.

„Die digitale Prozessautomatisierung bietet unseren Ausstellern und Besuchern enorme Vorteile in der täglichen Arbeit“, erklärt Philipp Ferger, Vice President Consumer Goods Fairs bei der Messe Frankfurt und Geschäftsführer der nmedia GmbH. „nmedia stellt als zentrale Plattform genau die Services bereit, die eine effiziente Abwicklung der auf der Ambiente initiierten Geschäfte ermöglicht.“

Über nmedia sind alle Vertriebskanäle des Handels und führende Marken der Living-Welt miteinander vernetzt. „Unsere Tools ermöglichen es Marken und Handelspartnern, schnell und einfach auf Kundenwünsche zu reagieren – sowohl online als auch im stationären Handel“, betont Nicolaus Gedat, Gründer und Geschäftsführer von nmedia.

Ein wesentlicher Vorteil des nmedia.HUB liegt in der nahtlosen Anbindung an Marktplätze, PIM-Systeme und B2C-Shops. Dadurch fungiert die Plattform als zentraler Connector, der es Marken und Handelspartnern erleichtert, ihre Vertriebskanäle effizient zu steuern und ihre Prozesse weiter zu digitalisieren.
nmedia.solutions
messefrankfurt.com