Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel

Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Wie Ihre Stimme Ihre Überzeugungskraft schmälert

Die Stimme ist mehr als ein reines Kommunikationsmittel – sie beeinflusst, wie wir wahrgenommen werden. Anja Kuhn beleuchtet, wie wir unsere stimmliche Präsenz gezielt nutzen können. mehr…

Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Produkte des Jahres 2024 ausgezeichnet

Der Wettbewerb „Produkt des Jahres“ kürt jährlich die besten Ideen aus der PBS-Branche. Gewinner sind 2024 der „Lamy safari note+“ und der Trodat Creative Mini „Böse Sprüche“. mehr…

Faber-Castell 18.02.2025

Fokus auf erneuerbare Energien und Kreativförderung

Mit einem klaren Bekenntnis zu Nachhaltigkeit hat Faber-Castell unter dem Motto „Veränderung braucht Kreativität“ seinen aktuellen Nachhaltigkeitsbericht für das Geschäftsjahr 2023/24 veröffentlicht. Das langfristige Engagement hinsichtlich ökologischer, sozialer und unternehmerischer Nachhaltigkeit verdeutlicht den konsequenten Weg des Unternehmens hin zum nachhaltigen Wirtschaften.

© Foto: Faber-Castell

Ein bedeutender Schwerpunkt im Bericht liegt auf der ökologischen Verantwortung – insbesondere der Reduktion des CO2-Fußabdrucks. Am Standort Engelhartszell wurden im vergangenen Geschäftsjahr Solaranlagen installiert, die das österreichische Werk mit Strom aus Sonnenenergie versorgt. Eine zunehmende Anzahl an Faber-Castell Fertigungsstandorten steigt auf den Einsatz von recyceltem Kunststoff um, z. B. bei Fasermalern, Kugelschreibern oder Highlightern. Im letzten Geschäftsjahr kamen über 35 Prozent mehr recycelter Kunststoff im Vergleich zum Vorjahr zum Einsatz.

Im Bereich der sozialen Verantwortung steht die Förderung von Kreativität im Fokus. In elf Ländergesellschaften des Unternehmens wurden Mal- und Zeichenwettbewerbe organisiert, um Kinder und Jugendliche in ihrer Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung zu unterstützen. Neben eigenen Initiativen setzt Faber-Castell auch auf die Zusammenarbeit mit langjährigen Partnern, wie z. B. The Red Pencil Humanitarian Mission, einer gemeinnützigen Stiftung, die weltweit Kinder und Jugendliche mit traumatischen Erfahrungen mit kunsttherapeutischen Maßnahmen in ihrer Entwicklung begleitet.

Hinzu kommt das Engagement im UN Global Compact, dem Faber-Castell seit mehr als zwei Jahrzehnten angehört. Dies zeigt, dass das Familienunternehmen seine unternehmerische Verantwortung ernst nimmt und diese im Kontext internationaler Kooperation und Partnerschaft weiterentwickeln will.

In den „Nachhaltigkeitseinblicken“ präsentiert Faber-Castell jedes Jahr anhand konkreter Projekte sein ökologisches, soziales und unternehmerisches Engagement. Die jeweils aktuellen Kennzahlen und Daten zur Nachhaltigkeitsleistung des Unternehmens werden in den „Nachhaltigkeitsdetails“ veröffentlicht.

Alle Informationen und Dokumente rund um das Thema Nachhaltigkeit bei Faber-Castell finden sich auf der Nachhaltigkeitswebsite: www.faber-castell.de/corporate/nachhaltigkeit