Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Brother 25.03.2025

Nachhaltige Wiederaufbereitung in Wrexham

Brother engagiert sich in seinen europäischen Werken für nachhaltige Produktionsmethoden. Im britischen Werk Wrexham, das sein 40-jähriges Bestehen feiert, stehen Recyclingprozesse und ökologische Technologien im Mittelpunkt – mit dem Ziel, Ressourcen zu schonen und CO₂-Emissionen deutlich zu reduzieren. Neben Tonterkartuschen werden hier auch Tintenpatronen wiederaufbereitet.

Seit 1985 ist Brother Industries (U.K.) Ltd. in Wrexham aktiv - heute werden hier Tonerkartuschen und Tintenpatronen wiederaufbereitet.
Seit 1985 ist Brother Industries (U.K.) Ltd. in Wrexham aktiv - heute werden hier Tonerkartuschen und Tintenpatronen wiederaufbereitet.

Vom 19. bis 21. März 2025 fand eine von Brother Deutschland (Bad Vilbel) organisierte Pressereise nach Manchester statt. Im Fokus stand dabei das Werk im nordwalisischen Wrexham – ein Standort mit Tradition und Zukunft. Seit 1985 produziert Brother hier, zunächst Schreibmaschinen, bis im November 2012 die letzte ihrer Art in Großbritannien vom Band lief.

Seit 2009 werden in Wrexham Tonerkartuschen aufbereitet – inzwischen jährlich rund 1,85 Millionen allein in Europa. Neu hinzugekommen ist die Remanufacturing-Sparte für Tintenpatronen, die besonders hohe technologische Anforderungen stellt. Das Werk arbeitet nahezu abfallfrei, ist Zero Waste zertifiziert und spart durch Wiederaufbereitung rund 33 Prozent CO₂ im Vergleich zur Neuproduktion.

Brother präsentierte vor Ort zudem strategische Ausblicke auf neue Gerätegenerationen im Druck- und Labellingbereich sowie Maßnahmen zur Umstellung auf nachhaltige Verpackungen.

Ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie konsequente Kreislaufwirtschaft in der industriellen Fertigung umgesetzt werden kann. Mehr dazu in auf unserem Onlineportal oder demnächst in der Print-Ausgabe.
brother.de