Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Familienbetrieb mit Zukunftsstrategie

Rudolf Schmorrde feiert das 160-jähriges Bestehen. Der Meisterbetrieb gehört zu den innovativsten seiner Art – und zeigt wie sich ein traditionsreicher Handwerks- betrieb zukunftssicher aufstellt. mehr…

The Navigator Company

Neuer CO₂ - Fußabdruck

Nachhaltigkeit zum Anfassen: The Navigator Company lud Kunden nach Setúbal ein und zeigte zwischen Eukalyptuswald und Konferenzsaal, wie gelebte Verantwortung aussieht. mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Häfft-Verlag 30.04.2025

Premium-Marke setzt auf analoge Schreibkultur

Trotz wachsender Digitalisierung halten die Gründer des Häfft-Verlags an ihrer Überzeugung fest: Mit der neuen Marke paper&you haben sie ihr Portfolio um hochwertige Papeterieprodukte erweitert – und setzen damit bewusst ein Zeichen für Haptik und Entschleunigung.

Das Verleger-Duo Stefan Klingberg und Andy Reiter gründete vor 35 Jahren den Häfft-Verlag.
Das Verleger-Duo Stefan Klingberg und Andy Reiter gründete vor 35 Jahren den Häfft-Verlag.© Foto: Häfft-Verlag

Ob Notiz- oder Adressbücher, thematisch gestaltete Abreißblöcke oder Journals – das Verleger-Duo Stefan Klingberg und Andy Reiter, das seit über 35 Jahren Plan- und Papiermedien entwickelt, hat mit paper&you eine neue Premium-Marke eingeführt. Der Fokus liegt auf ansprechend designten Produkten für Alltag, Organisation und kreatives Schreiben.

„Wir haben die Entscheidung auf Grundlage einer deutlichen Nachfrage getroffen“, erklärt Häfft-Gründer Stefan Klingberg. „Obwohl auch wir den Einzug der digitalen Medien spüren, merken wir immer wieder, dass viele Personen nach wie vor auf Haptik und Handschrift setzen.“ Gerade in Zeiten zunehmender Digitalisierung scheint analoges Schreiben als Gegengewicht an Bedeutung zu gewinnen. „Das Schreiben, Blättern, Kritzeln und Kreativsein auf Papier schafft – so banal es auch klingen mag – eine digitale Alternative“, ergänzt Klingberg. „Das mögen viele bis heute und spiegelt mitunter einen Trend wider.“

Tatsächlich verzeichnete der PBS-Markt, der jahrelang rückläufig war, laut GfK seit 2022 wieder Umsatzsteigerungen – auch dank der Nachfrage nach Produkten wie Notizbüchern und Journals. Eine Deloitte-Umfrage aus dem gleichen Jahr bestätigt zudem den Wunsch vieler Konsumentinnen und Konsumenten nach mehr Achtsamkeit und Sinneserfahrung. paper&you bedient genau diesen Trend. Die Produkte laden zur bewussten Nutzung im Hier und Jetzt ein – sowohl für die kreative Entfaltung als auch zur Strukturierung des Alltags. „Die individuelle Freiheit, die damit gegeben ist, sollte man nicht unterschätzen“, betont Klingberg. „Sie steht nach wie vor im Wettbewerb zu den digitalen Möglichkeiten und ist ein zentraler Faktor.“

Auch gestiegene Papierpreise und volatile Marktentwicklungen ändern an der strategischen Ausrichtung des Verlags nichts. „Wir bieten ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das wissen die Verbraucher:innen zu schätzen – vor allem jene, die Achtsamkeit und Entschleunigung bewusst leben“, erkärt Stefan Klingberg weiter. „Wir leben Papier“, lautet die klare Haltung der Münchner Verleger – und sie setzen mit paper&you ein sichtbares Zeichen für die Zukunft analoger Schreibkultur.
haefft-verlag.de

Bilder

  • Mit