Groupe Hamelin: Frischer Wind im Handel
Mit der Übernahme von Pelikan und Herlitz stärkt Hamelin seine Marktposition und baut seine Vertriebsstrukturen gezielt aus. Stefan Warkalla und Bert Janssen erläutern im Interview ihre Strategien. mehr…
Thursday, 15. May 2025
Messe Karlsruhe 09.05.2025
Die Fachmesse New Work Evolution (NWE) setzt ihren Wachstumskurs fort und bestätigt eindrucksvoll, dass modernes Arbeiten für Unternehmen heute unverzichtbar ist. Über 150 Speaker und zahlreiche Ausstellende unterstrichen in Karlsruhe vom 6. bis 8. Mai 2025 mit engagierten Plädoyers die Bedeutung zeitgemäßer Arbeitswelten für den wirtschaftlichen Erfolg.
In ihrer dritten Auflage erwies sich die NWE als zentraler Treffpunkt für New Work-Interessierte aus ganz Deutschland. Britta Wirtz, Geschäftsführerin der Messe Karlsruhe, betont: „Die New Work Evolution bietet mit vielfältigen innovativen Formaten ein hochwertiges Informationsangebot. Gerade im Wettbewerb um Talente zeigt sich, wie entscheidend eine moderne Arbeits- und Unternehmenskultur ist. Unsere Fachmesse profitiert zudem von der Innovationskraft des Digitalstandorts Karlsruhe.“
Miriam Uhl von den Raum Rebellen verdeutlichte die Dringlichkeit des Themas: „Firmen müssen auf die veränderten Erwartungen der neuen Generation eingehen. Flexibilität, Vertrauen und flache Hierarchien sind unerlässlich. Unternehmen, die diesen Wandel ignorieren, riskieren ihre Zukunftsfähigkeit und werden mittelfristig vom Markt verschwinden.“ Andreas Retsch, Geschäftsführer von Futureoffice, ergänzt: „Transformation zahlt sich wirtschaftlich aus. Motivierte Mitarbeitende leisten mehr, arbeiten strukturierter und machen weniger Fehler.“
Auch für Erst-Aussteller wie Koplus B.V. war die Messe ein voller Erfolg: „Wir sind begeistert von der Qualität der geknüpften Kontakte und Leads. Das Interesse der Besucher war großartig“, berichtet Maik Schlöffel, Sales Manager. Rebecca Baumhöver von Die Perspektur lobt das inspirierende Umfeld: „Die Messe hat durch spannende Vorträge und sehr gute Gespräche überzeugt. Die Stimmung unter den Teilnehmenden war hervorragend.“
Prominente Speaker wie Isabel Gebien und Dr. Georg Kofler betonten auf der Main Stage zentrale Werte moderner Arbeitskultur wie Menschlichkeit, Vertrauen und Inklusion. Gebien, Gründerin und Podcast-Host, erklärte: „Mitarbeitende wollen mehr als nur Geld verdienen. Sie möchten Zugehörigkeit und Einfluss spüren.“ Dr. Georg Kofler, ProSieben-Gründer und Investor, hob hervor: „Moderne Führung basiert auf Vertrauen und emotionaler Intelligenz. Mitarbeitende sollten als Partner wahrgenommen werden.“
In einem besonders interessanten Talk diskutierten Isabel Grupp von Plastro Mayer und Christoph Werner, CEO von dm, über Herausforderungen in Familienunternehmen zwischen Tradition und Innovation. Grupp erläuterte: „Dominanzstrukturen funktionieren nicht mehr. Heute geht es um Austausch und gegenseitiges Mentoring zwischen Generationen.“ Werner ergänzte mit einer kritischen Perspektive auf gängige Praxis: „Innovation sollte nicht nur jungen Teams übertragen werden. Es ist wichtig, bestehende Mitarbeitende zu integrieren und ihnen Raum für Weiterentwicklung zu geben.“
Drei neue Formate – Podcast Area, Workshop Area und Community Area – sorgten zusätzlich für intensiven Austausch und Vernetzung. Die Podcast Area begeisterte mit namhaften Gästen wie #Bankbart Jürgen Schmitt, Brand.Eins-Podcasterin Jule Jankowski und Autor Markus Väth. In der Workshop Area konnten Teilnehmende tief in Themen wie KI und Mental Health eintauchen. Die Community Area bot Netzwerken wie dem Bundesverband Vereinbarkeit oder dem Bundesverband New Work ideale Bedingungen für den Austausch.
Stefanie Ruf, Product Ownerin der NWE, zieht ein positives Fazit: „Die neuen Bereiche waren ein voller Erfolg und wurden hervorragend angenommen. Überall wurde deutlich: New Work ist gekommen, um zu bleiben und prägt die Zukunft der Arbeitswelt nachhaltig.“
newworkevolution.de