Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Generationen verbinden – Fachkräftepotenzial heben

Die Initiative Change Maker 50plus zeigt, wie Unternehmen die Potenziale älterer Mitarbeitender besser nutzen können – mit praxisnahen Impulsen, Coffee Breaks und einer jährlichen Konferenz. mehr…

Marc Sonnemann: „Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“

Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…

Kaut-Bullinger: Neuausrichtung mit klaren Zielen

Neuausrichtung mit klaren Zielen

Robert Brech, Geschäftsführer von Kaut-Bullinger in Taufkirchen, spricht im Interview über den Weg aus der Planinsolvenz, die Modernisierung von Strukturen, neue Sortimentsbausteine und die Bedeutung mehr…

Desk Sharing Bags von SIGEL

Desk Sharing Bags von SIGEL: flexibel, praktisch und stilvoll

Die Desk Sharing Taschen von SIGEL sind die ideale Lösung für den modernen, flexiblen Arbeitsalltag. Sie ermöglichen den Beschäftigten einen einfachen Wechsel zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen. mehr…

Nordstil Sommer 29.07.2025

Der Fixtermin im Norden überzeugt

Als wichtigster Ordertermin für den Norden zog die Nordstil Sommer 2025 mit ihrem Ausblick auf die Herbst-/Wintersaison und das Frühjahr 2026 insgesamt 8.300 Fachbesucher:innen nach Hamburg. Vom 26. bis 28. Juli präsentierten mehr als 550 Aussteller innovative Produktneuheiten und inspirierende Sortimente und überzeugten so die Besucher:innen aus In- und Ausland.

© Bild: Messe Frankfurt / Rolf Otzipka

Mit ihrem vielseitigen Angebot in den Bereichen Geschenke und Papeterie, Haus und Garten, Küche und Genuss, Schmuck und Mode sowie Stil und Design bot die Nordstil Sommer 2025 den perfekten Rahmen, um Ideen für den eigenen Point of Sale mitzunehmen und neue Produkte direkt vor Ort zu ordern. Die Konsumgütermesse machte Hamburg vom 26. bis 28. Juli 2025 erneut zum Treffpunkt für Händler:innen aus Norddeutschland und Südskandinavien. Neue Produkte und frische Sortimente machten Lust aufs Entdecken und Ordern. Für besondere Inspiration sorgten die beiden Sonderareale Anleger mit jungen Marken und frischen Produktideen, die das gewisse Etwas versprechen sowie die Nordlichter, das aufstrebenden Gestalter:innen und kreativen Manufakturen eine Bühne bot. „Die Nordstil hat erneut gezeigt, dass sie der entscheidende und impulsgebende Baustein im Ordergeschehen des zweiten Halbjahres ist. Hier finden Händler:innen Produkte, die den Unterschied machen,“ sagt Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs, Messe Frankfurt.

Beate Schraml, Leiterin GPK beim Bundesverband Wohnen und Büro, unterstreicht: „Für den Handel ist die Nordstil der Fixtermin im Norden. Mit ihren fünf Angebotsbereichen rund ums Wohnen, Schenken und Genießen bietet die Nordstil ein inspirierendes Angebot. Hier findet man trendige Lifestylemarken ebenso wie echte Newcomer – das ist genau der Mix, den der Handel braucht.“

Unverzichtbares Schaufenster für die Konsumgüterbranche
„Die Nordstil hat unsere Erwartungen übertroffen. Wir waren an allen Tagen durchgehend in Kundengesprächen und nehmen ein bestens gefülltes Auftragsbuch mit nach Hause“, sagt Andrea Rousselle, Geschäftsführerin mea living. Angesichts der aktuellen Herausforderungen im Handel sind viele Aussteller mit eher abwartenden Erwartungen zur Nordstil Sommer gekommen. „Die Nordstil funktioniert,“ bestätigt Jochen Hernberger, Inhaber Milk Concep. „Wir konnten unsere Kunden bereits im Vorfeld gezielt aktivieren und zur Messe einladen. Für uns ist die Nordstil somit immens wichtig für die Kundenbindung und natürlich ein unverzichtbares Schaufenster, um dem Handel unsere neuen Kollektionen persönlich zu präsentieren.“ Andreas Hofmann, Managing Director Die Kollektur ergänzt: „Die allgemeine Stimmung in der Konsumgüterbranche ist aktuell herausfordernd, was wir auch an einer geringeren Besucherfrequenz gemerkt haben. Gleichzeitig stimmt uns die hohe Qualität der Kontakte auf der Nordstil optimistisch und bestätigt einmal mehr, wie wichtig diese Messe für unser Geschäft ist.“

Der Anspruch an Qualität, Langlebigkeit und Nachhaltigkeit von Produktenwurde insbesondere von den 39 mit dem Ethical Style-Label ausgezeichneten Ausstellern der Nordstil in erfrischende Produktneuheiten übersetzt. Auch über Ethical Style hinaus war das hochwertige Sortiment vieler Labels ein Highlight der Messe – mit großer Resonanz beim Fachpublikum. „Unsere erste Teilnahme an der Nordstil war ein voller Erfolg. Als junge Marke war die Messe eine ideale Plattform, um Sichtbarkeit aufzubauen – und zugleich direkt eine starke Order auszulösen. Besonders gefreut haben wir uns über die Vielfalt an Kund:innen, von kleinen Cafés über den Buchhandel bis hin zu Concept Stores aus ganz Norddeutschland. Wir freuen uns jetzt schon auf die Nordstil Winter im Januar 2026“, so Zoran Mihaljevic, Co-Founder des Modelabels Arrel, das im Bereich Schmuck & Mode ausstellte.

Kreatives Trendbarometer
Besondere Aufmerksamkeit erhielten erneut die Trendinseln, die mit den Themen „Zeitlose Wärme“ und „Kreative Rebellion“ richtungsweisende Impulse gaben. Während „Zeitlose Wärme“ mit Materialien wie Lammfell, Flanell und Holz Geborgenheit, Nachhaltigkeit und Wohlfühlambiente in sanften, erdigen Farben betonte, überraschte „Kreative Rebellion“ mit mutigen Kombinationen aus kräftigen Signalfarben, unkonventionell-expressiven Designs mit starken Kontrasten und ausgefallenen Materialien. Visual Merchandising-Expertin Karin Wahl führte täglich mit praktischen Tricks zur Produktpräsentation im heimischen Geschäft durch die nordstil.messefrankfurt.com