„Retail Media ohne Daten ist nur WKZ“
Marc Sonnemann, Edding Gruppe, spricht über datengetriebenes Marketing und die Chancen für stationäre Händler. Sein Credo: Ohne Zugriff auf echte KPIs bleibt Retail Media bloß Werbung von gestern. mehr…
Saturday, 18. October 2025
Messe Frankfurt 16.10.2025
Das Interior Design-Angebot der Ambiente wird 2026 deutlich ausgebaut. Der Start des neuen Matchmaking-Formats Grandcreators, das internationale Premiummarken mit Architektinnen, Designern und Hospitality-Profis vernetzt, ist parallel zur Ambiente 2027 geplant.
Die Messe Frankfurt setzt ihren Wachstumskurs im Bereich Interior Design fort. Die Planungen für Grandcreators – The Signature Design Forum in der Festhalle gehen weiter. Der Start des neuen, kuratierten Matchmaking-Formats erfolgt parallel zur Ambiente 2027. Hintergrund ist der aktuell noch laufende Abstimmungsprozess mit internationalen Premiummarken und die Notwendigkeit eines längeren zeitlichen Vorlaufs.
„Grandcreators startet 2027 parallel zur Ambiente. Denn das neue Konzept stößt bereits heute auf großen Zuspruch in der Branche. Gleichzeitig lebt das kuratierte Matchmaking-Format von der breiten Präsenz führender Premiummarken, inspirierenden Neuentdeckungen sowie von belastbaren Projektkontakten. Daher ist für uns und unsere Partner Stylepark und e15 wichtig, Grandcreators dann zu launchen, wenn es unseren Anspruch an Relevanz und Wirkung erfüllt. Hierfür benötigen wir vor dem Hintergrund der derzeitigen wirtschaftlichen Branchensituation einen längeren zeitlichen Vorlauf, den wir mit einem Start im Jahr 2027 erzielen“, erklärt Philipp Ferger, Bereichsleiter Consumer Goods Fairs.
Grandcreators vernetzt internationale Premiummarken aus Möbel- und Einrichtungssegmenten mit Entscheidungsträgerinnen und -trägern aus Architektur, Interior Design, Contract Business und Hospitality – jenseits klassischer Messeformate. Der Auftakt im Februar 2027 soll international sichtbare Akzente setzen. Marken wie Albrecht Jung, Cor, Thonet, Vitra und Zeitraum haben sich bereits für das exklusive Format ausgesprochen, das mindestens fünf vorab organisierte Meetings mit Toparchitektinnen und -architekten umfasst. Damit erweitert die Messe Frankfurt ihr kuratiertes Angebot im Bereich Möbel und Interior Design gezielt um den Premiumsektor mit Fokus auf das Objektgeschäft.
Ambiente 2026 mit erweitertem Konzept „Ambiente Projects“
Bereits 2026 wächst das Interior Design-Angebot in Halle 3.1 weiter. Mit Ambiente Projects bündelt die Messe Frankfurt ab der kommenden Veranstaltung alles, was Objektgestalterinnen und -gestalter für Planung, Einrichtung und Ausstattung zukunftsorientierter Projekte benötigen – von Contract über Hospitality bis Office Design.
Zu den Schwerpunkten gehören das weiterentwickelte Markenareal Interior Looks, der neue Interior Design & Architecture Hub sowie die Materialausstellung At the table with nature, realisiert mit dem Healthy Material Lab Europe.
Interior Looks, 2025 gemeinsam mit Kurator Bernd Schellenberg eingeführt, zeigt hochwertige Möbelmarken mit Fokus auf handwerkliche Fertigung und Individualisierung. Neben Bielefelder Werkstätten, Christine Kröncke Interior Design, JAB Anstoetz Group, Rodam, Scholtissek, Signet und TF fine furniture sind neu dabei Acapulco Design, Conde House Europe, Holtkötter Licht und Müller Möbelfabrikation. In gestalteten Markenschaufenstern präsentieren sie internationale Trends und Neuheiten.
Ergänzt wird das Angebot durch weitere Marken wie Blomus, Ethnicraft, Rohleder, Serax, Vario Büromöbel sowie Manufakturen wie Dibbern, Guaxs und Orrefors Kosta Boda. Auch Anbieter wie Designletters, Gardeco Objects, Philippi, Andersen furniture, Muubs, Studio Höllental und die Tapetenmanufaktur Arte tragen zur Vielfalt bei.
Publikumsmagnet Halle 3.1
Der neue Interior Design & Architecture Hub, gestaltet von Ambiente-Designerin Katty Schiebeck, fungiert als Bindeglied zwischen Hospitality, Objektgeschäft und Innenarchitektur. Das Areal zeigt ausgewählte Produkte aus den Hallen 11 und 3.1 und bietet eine integrierte Academy mit zertifiziertem Vortragsprogramm. Am Samstag und Sonntag kuratieren World Architects das Programm, am Montag erstmals der European Council of Interior Architects (ECIA).
Ein weiteres Highlight: Die Ambiente Talents feiern ihr 25-jähriges Jubiläum mit einer besonderen Ausstellung, in der sowohl neue als auch historische Entwürfe – etwa von Sebastian Herkner oder Lanzavecchia + Wai – präsentiert werden. Zudem führen geführte Designerrundgänge Architektinnen, Designer und Retailer gezielt durch die Highlights der Halle 3.1.
Nächste Messetermine: Ambiente / Christmasworld: 6. bis 10. Februar 2026 und Creativeworld: 6. bis 9. Februar 2026
ambiente.messefrankfurt.com