Einzelhandelsklima 26.03.2010

Einzelhandel hegt Hoffnungen für 2010

Die Erwartungen des Einzelhandels für das erste Halbjahr 2010 haben sich gegenüber dem Vorjahreszeitraum nennenswert verbessert. In der HDE-Umfrage halten sich Unternehmen mit positivem und negativem Ausblick aktuell die Waage.

Händler mit Schuhen sowie Uhren und Schmuck sind besonders optimistisch. In den Branchen Kosmetika und Konsumelektronik erwarten die Händler hingegen keine deutlichen Umsatzimpulse. Fachmärkte und der filialisierte Non-Food-Handel sehen für das erste Halbjahr für sich eine vergleichsweise gute Perspektive. Vieles spricht dafür, dass auch in diesem Jahr der Einzelhandel mit persönlicher Ausstattung Akzente setzen kann. Dort, wo die Kunden modische Trends, innovative Produkte und Artikel für ein schöneres Wohnumfeld finden, könnte 2010 der eine oder andere Euro mehr in den Einzelhandel wandern.
In der ersten Jahreshälfte sieht der HDE den Einzelhandelsumsatz leicht oberhalb des recht schwachen Vorjahres. Damals litt der klassische Einzelhandel unter anderem unter der Abwrackprämie. Er verlor deswegen im ersten Quartal 2,9 Prozent Umsatz. Im zweiten Halbjahr 2010 wird vieles von Maßnahmen auf kommunaler Ebene abhängen. Sollte es hier angesichts klammer kommunaler Kassen zu deutlichen Erhöhungen von Steuern und Abgaben kommen, könnte dies die Konsumstimmung belasten. Alles in allem geht der HDE davon aus, dass sich der Einzelhandelsumsatz 2010 nominal auf Vorjahresniveau bewegt. Preisbereinigt wird dies voraussichtlich einem Minus von 0,5 Prozent entsprechen.
Informationen unter www.einzelhandel.de